Nach 30 Jahren in der Politik
Rückzug von Andreas Vanek in Groß-Enzersdorf

Nach 30 Jahren in der Gemeindevertretung muss sich Andreas Vanek aus der Politik zurückziehen. | Foto: Andreas Vanek
5Bilder
  • Nach 30 Jahren in der Gemeindevertretung muss sich Andreas Vanek aus der Politik zurückziehen.
  • Foto: Andreas Vanek
  • hochgeladen von Rahel Mold

Nach der Wahlniederlage der Grünen zieht sich Andreas Vanek aus der Politik zurück und äußert sich dazu in einer Stellungnahme.

GROß-ENZERSDORF. Bisher regierten die Grünen in Groß-Enzersdorf in einer Koalition mit der SPÖ. In den Verhandlungen konnten sie neben ihrem eigenen Stadtratsmandat zwei weitere von ihrem Koalitionspartner sichern. Mit drei Stadträten leisteten sie erfolgreiche Arbeit.

Baumpflanzung mit Gemeinderätin Kleesadl 2004. | Foto: Andreas Vanek
  • Baumpflanzung mit Gemeinderätin Kleesadl 2004.
  • Foto: Andreas Vanek
  • hochgeladen von Rahel Mold

Das Wahlergebnis fiel jedoch ernüchternd aus – sowohl aufgrund eigener Verluste als auch wegen der absoluten Mehrheit der SPÖ. Vanek sieht dafür drei Hauptgründe:

  • Der Bundestrend: Die Grünen seien die „Zahnärzte“ der Politik – nicht unbedingt beliebt, manchmal unbequem, aber unverzichtbar, um langfristige Schäden zu verhindern. Viele würden das nicht erkennen.
  • Die Bürgermeisterinnenpartei: Es sei ihr hervorragend gelungen, gemeinsame Erfolge als alleinige Verdienste darzustellen.
  • Das Wahlsystem: Mit 46,7 % der Stimmen konnte die SPÖ 51,4 % der Mandate erringen – ein verzerrendes Ergebnis.

Auch die Grünen ziehen sich zurück. Vanek dazu: „Ich bin nicht der Typ, der aus der zweiten Reihe mitmischt. Meine Devise war immer: ganz oder gar nicht. Jetzt eben Letzteres.“

Letzter Spaziergang als Stadtrat

Andy Vanek war 15 Jahre lang Mobilitätsstadtrat in der rot-grünen Stadtregierung von Groß-Enzersdorf. Mit der absoluten Mehrheit der SPÖ endet seine politische Tätigkeit.

Auf einem letzten Spaziergang durch die Stadt zeigt Vanek seine Errungenschaften: verbesserte Fußgängerüberwege, flächendeckende Tempo-30-Zonen, eine bessere Busanbindung sowie Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Radfahrförderung. Einige Projekte konnten nicht umgesetzt werden, da die Stadtregierung andere Prioritäten setzte.

Einsatz für Windenergie 1995 mit Christoph Chorherr und dem 1. Windrad im Marchfeld-Betreiber Ernst Friedrich. | Foto: Andreas Vanek
  • Einsatz für Windenergie 1995 mit Christoph Chorherr und dem 1. Windrad im Marchfeld-Betreiber Ernst Friedrich.
  • Foto: Andreas Vanek
  • hochgeladen von Rahel Mold

Vanek blickt kritisch auf die Politik, insbesondere auf ineffiziente Mittelverwendung und fehlende Innovationsbereitschaft. Trotz seines Rückzugs bleibt er positiv – mit mehr Zeit für seinen Tanzsport und einem geerbten Wochenendhaus in der Wachau. Augenzwinkernd überlegt er, sich vielleicht doch noch einen Hund anzuschaffen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gänserndorfs Wirtschaft trotzt dem Negativtrend
Amtsübergabe in der Seniorengruppe Klein-Harras
Strom statt Diesel - Feldbrunnen werden elektrifiziert

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.