Ortschef legt Amt zurück
Roman Bobits spricht über seinen Rückzug aus der Politik

- Roman Bobits zieht sich aus der Politik komplett zurück.
- Foto: privat
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Am 5. November gab der Lasseer VP-Bürgermeister Roman Bobits überraschend und aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Bobits hat mit MeinBezirk über die Auslöser, der Gemeindepolitik ab sofort den Rücken zu kehren, gesprochen.
LASSEE. Spekulationen gab es nach dem plötzlichen Rücktritt des Lasseer Ortschefs Roman Bobits am 5. November jede Menge. Mit MeinBezirk hat Bobits über seine Beweggründe gesprochen.
Ressourcen aufgebraucht
Neben der Funktion des Ortschefs der Gemeinde Lassee, die er seit März 2020 ausgeübt hatte, arbeitete Bobits in den vergangenen fünf Jahren zusätzlich weiterhin in seinem "Erstjob". In beiden Berufen stiegen die Anforderungen über die Jahre stetig an.
"Das Stresslevel war auf beiden Seiten enorm hoch. Hinzukommt, dass ich teilweise mehrmals am Tag in unterschiedliche Rollen schlüpfen musste. Das Private blieb komplett auf der Strecke. Ich habe gemerkt, dass diese Doppelbelastung an meinen Ressourcen kratzt, wollte es aber zunächst nicht wahrhaben",
erklärt Bobits. Lange Zeit hat Bobits das Gefühl der Überforderung beiseitegeschoben: "Ich habe mir immer wieder gesagt, 'das geht schon, das pendelt sich schon wieder ein'", doch dem war nicht so. Der Lasseer, der seit 2010 in der Gemeindepolitik tätig war, musste erkennen, dass nun der Zeitpunkt erreicht war, an dem alle Ressourcen aufgebraucht waren: "Ich ziehe mich aus der Politik komplett zurück. Meine Parteikolleginnen und -kollegen zeigten vollstes Verständnis für diesen Schritt, obwohl meine Ankündigung für alle sehr überraschend kam. Dafür möchte ich mich bedanken."
Schmähbrief war kein Auslöser
Dass ein anonymer Schmähbrief seine Person betreffend, der eine Woche vor dem Rücktritt des Ortschefs, in der Gemeinde verteilt worden war, der Auslöser für den Rücktritt war, dementiert Bobits: "Dieser Brief hat mich zwar geärgert, aber der Grund für meinen Rückzug war er nicht, vielmehr die Bestätigung." Zum Inhalt hatte dieser Brief unter anderem den angedachten Ankauf des Dorfgasthauses Grün.
"Ein Wirtshaus wollte ich mir übrigens nicht kaufen. Eine Projektstudie sollte lediglich eine Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat bilden, wie man das Gebäude sinnvoll für die Gemeinde nützen könnte",
ergänzt Bobits.
Die Wahl zum neuen Bürgermeister
Um das Amt des Bürgermeisters so schnell wie möglich nachzubesetzen, wurde der Termin zur Wahl auf den 13. November gesetzt. Das freie Gemeinderatsmandat wird von Clemens Wagner übernommen. Als neuer Spitzenkandidat der ÖVP Lassee/Schönfeld/EHZ wird Norbert Klein sich der Wahl zum Bürgermeister stellen. Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen statt, wo die Karten wieder neu gemischt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.