Windpark Prottes-Ollersdorf
Weitere drei Windräder wurden eröffnet

Bürgermeister von Prottes Karl Demmer, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner und Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
3Bilder
  • Bürgermeister von Prottes Karl Demmer, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner und Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits.
  • Foto: EVN / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Nina Taurok

Obwohl der goldene Herbst auf sich warten lässt, wird in Prottes in die Hände geklatscht. Seit 2015 drehen sich im Windpark Prottes-Ollersdorf zwölf Windräder. Begleitet von feierlichem Applaus konnten in der Marktgemeinde Prottes nun weitere drei eröffnet werden.

PROTTES. Insgesamt können nun rund 44.400 Haushalte vom nachhaltigen Strom der 15 Windkraftanlagen profitieren. Bürgermeister Karl Demmer zeigt sich überzeugt: „Ich bin schon seit Jahren ein großer Unterstützer der Windkraft und freue mich, dass die Marktgemeinde Prottes mit der Erweiterung des Windparks erneut ein klares Zeichen für die erneuerbare Energiezukunft setzt. Die letzten Jahre seit 2015 haben gezeigt, Windkraft ist mittlerweile ein ganz normaler Bestandteil unseres Gemeindelebens und macht uns darüber hinaus wieder ein Stück unabhängiger von fossilen Energien.“ EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger macht auf den Klimawandel aufmerksam:

„Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es die Nutzung aller erneuerbaren Energien. Neben Wasserkraft, PV und Biomasse ist vor allem auch die Windkraft Teil der erneuerbaren Energiezukunft. Die Marktgemeinde Prottes ist ein langjähriger Partner auf diesem Weg.“

Der Klimawandel macht sich auch in den ambitionierten Klimaschutzzielen der EVN bemerkbar. Bis 2034 soll der Ausstoß an Treibhausgasen um rund 60 % reduziert werden.

Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger und Bürgermeister von Prottes Karl Demmer. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
  • Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger und Bürgermeister von Prottes Karl Demmer.
  • Foto: EVN / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Nina Taurok

Wesentlich für die Stromproduktion

Abgeordneter zum NÖ Landtag, René Zonschits bezieht sich vor allem auf die Rolle des Marchfelds als Energieregion:

„Das Weinviertel und insbesondere das Marchfeld ist seit Jahrzehnten wesentlich für die Stromproduktion in Österreich verantwortlich. Weg von Erdöl, hin zu immer mehr erneuerbarer Energie. Das stärkt unsere Region und die heimische Wertschöpfung.“

Für den Abgeordneten zum NÖ Landtag René Lobner steht das Windkraftprojekt sinnbildlich für den Niederösterreichischen Weg in die Energiezukunft: „Wir sind in Niederösterreich Vorreiter bei der Nutzung von erneuerbaren Energien und produzieren unseren Strom sicher und sauber. Wir nutzen die heimischen Ressourcen, statt auf Kohle und Atomkraft zu setzen.“

Das Projekt wurde in Rekordzeit abgewickelt: von Förderzuschlag bis Baustart vergingen nur ein paar Tage. Dass der Windpark nun eröffnet werden konnte, zeigt, wie rasch erneuerbare Energieprojekte umgesetzt werden können.

Das Projekt: Erweiterung Windpark Prottes

  • Erweiterung des bestehenden Windparks um drei Windkraftanlagen
  • Type Vestas V150 mit je sechs MW Leistung
  • Gesamtleistung von 18 MW
  • Gesamterzeugung rund 58,5 GWh Ökostrom pro Jahr
  • Damit können umgerechnet rund 16.700 Haushalte mit Ökostrom aus der Region versorgt werden
  • Einsparung von rund 31.500 Tonnen CO2 pro Jahr
  • Baustart (Erdbau): Anfang Februar 2023
  • Fertigstellung (inkl. Rückbau der Flächen): April 2024
Bürgermeister von Prottes Karl Demmer, EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits, Bezirkshauptfrau Stellvertreter WHR Wolfgang Merkatz und Vizebürgermeister von Prottes Helmut Tischler. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
  • Bürgermeister von Prottes Karl Demmer, EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Zonschits, Bezirkshauptfrau Stellvertreter WHR Wolfgang Merkatz und Vizebürgermeister von Prottes Helmut Tischler.
  • Foto: EVN / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Nina Taurok

Über EVN

EVN investiert jährlich durchschnittlich rund 450 Millionen Euro in Versorgungssicherheit, erneuerbare Energie und sauberes Trinkwasser in Niederösterreich. Die evn naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H., eine 100 prozentige-Tochtergesellschaft der EVN AG, ist unter anderem Errichter und Betreiber von insgesamt 65 Wasserkraftwerken, 173 Windkraftanlagen und 25 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 794 MW. Damit wird Ökostrom für insgesamt über 1,4 Millionen Menschen erzeugt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Jüngster Kandidat sammelt Vorzugsstimmen
Kaufmännischer Direktor des PBZ Gänserndorf geht in Pension

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.