Rotes Kreuz Deutsch-Wagram wählte neue Leitung

Nach dem Rücktritt von Thomas Wagner als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram fand am 4. April 2013 eine außerordentliche Ortsstellenversammlung statt, bei der alle ehrenamtlichen Helfer aufgerufen waren, den Ortsstellenleiter, dessen Stellvertreter und ein Ausschussmitglied neu zu wählen. Einstimmig wurde Thomas Hasenberger, bisher Wagners Stellvertreter, zum neuen Leiter gewählt. Ebenfalls 100% der abgegebenen Stimmen entfielen auf Wolfgang Sovek, der als Ortsstellenleiterstellvertreter kandidierte, wie auch auf Bernhard Eisenbock, der jetzt Mitglied des Ortsstellenausschusses ist.
Thomas Wagner bedankte sich bei all seinen Kollegen für die Unterstützung in den letzten sieben Jahren, besonders betonte er das konstruktive Gesprächs- und Arbeitsklima innerhalb des Funktionärsteams – für ihn die Basis für die zahlreichen Verbesserungen, die in den letzten Jahren am Rettungsstandort Deutsch-Wagram zu verzeichnen waren. Sein Nachfolger Hasenberger betonte die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und strich das großartige Engagement der Deutsch-Wagramer Sanitäter hervor. Gelobt wurde auch das gute Verhältnis zur Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, ihres Zeichens Eigentümerin des Ortsstellengebäudes in der Jakob-Grünwald-Gasse, sowie zur Führungsebene der Bezirksstelle Gänserndorf und den befreundeten Organisationen, im Besonderen zur Freiwilligen Feuerwehr.
Rotkreuz-Kurat Peter Paskalis wünschte dem neuen Team alles Gute und viel Kraft für diese wichtige Tätigkeit, ebenso die Bezirksstellenleitung – an diesem Abend vertreten durch Guido Spira und Norbert Kaiser. Bürgermeister Friedrich Quirgst schloss sich den Gratulationen an und versprach noch am Wahlabend neue Investitionen in die Infrastruktur an der Ortsstelle. Diesbezügliche Gespräche werden bereits Mitte April mit der neu gewählten Ortsstellenleitung geführt.

Zu den Personen:
Mag. Thomas Hasenberger, Jahrgang 1988, AHS-Lehrer, ist seit 2007 ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Österreichischen Roten Kreuz und war von 2009 bis 2010 auch Mitglied des Britischen Roten Kreuzes in Maidstone, England. Er engagierte sich seit seinem Eintritt in das Rote Kreuz an der Ortsstelle Deutsch-Wagram: zuerst als Kommunikationsbeauftragter, später als stellvertretender Leiter und nun als Ortsstellenleiter. Neben seiner Tätigkeit in der Ortsstellenleitung ist Hasenberger als Notfallsanitäter, Lehrbeauftragter und Lehrsanitäter für die Bezirksstelle Gänserndorf sowie als Jugendrotkreuz-Schulreferent für das Konrad-Lorenz-Gymnasium aktiv.

Wolfgang Sovek, MSc, Jahrgang 1964, leitender Angestellter, trat 2009 als freiwilliger Mitarbeiter in das Rote Kreuz ein. Bereits 2010 wurde er als kooptiertes Ausschussmitglied in die Ortsstellenleitung aufgenommen, seitdem koordinierte Sovek zahlreiche Projekte des RK Deutsch-Wagram und begleitete den von Thomas Wagner eingeleiteten Organisationsentwicklungsprozess. Zusätzlich zu seinem neuen Amt als stellvertretender Ortsstellenleiter ist er als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer in Deutsch-Wagram und Gänserndorf tätig.

Bernhard Eisenbock, Jahrgang 1990, Mitarbeiter bei 144-Notruf-NÖ, begann seine Rotkreuz-Karriere 2008 zunächst als Freiwilliger, leistete dann seinen Zivildienst an der Bezirksstelle Gänserndorf ab und wurde im Anschluss daran wieder Teil der ehrenamtlichen Mannschaft. Noch als Zivildiener nahm Eisenbock mit „Deutsch-Wagram 2“ am Landessanitätshilfebewerb 2009 in Schwechat teil. Ein Jahr darauf wurde er von der Ortsstellenleitung mit dem Sachgebiet Sanitätsmaterial betraut. Als Ergänzung zu seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer an der Bezirks- und Ortsstelle ist er seit April 2013 nun auch Mitglied des Ortsstellenausschusses.

Das Bild zeigt (v.l.) Wolfgang Sovek und Tomas Hasenberger mit Bgm. Friedrich Quirgst.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.