Rotes Kreuz Deutsch-Wagram wählte neue Leitung
![](https://media04.meinbezirk.at/article/2013/04/08/0/5555290_L.jpg?1563825131)
- hochgeladen von Wolfgang Antos
Nach dem Rücktritt von Thomas Wagner als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram fand am 4. April 2013 eine außerordentliche Ortsstellenversammlung statt, bei der alle ehrenamtlichen Helfer aufgerufen waren, den Ortsstellenleiter, dessen Stellvertreter und ein Ausschussmitglied neu zu wählen. Einstimmig wurde Thomas Hasenberger, bisher Wagners Stellvertreter, zum neuen Leiter gewählt. Ebenfalls 100% der abgegebenen Stimmen entfielen auf Wolfgang Sovek, der als Ortsstellenleiterstellvertreter kandidierte, wie auch auf Bernhard Eisenbock, der jetzt Mitglied des Ortsstellenausschusses ist.
Thomas Wagner bedankte sich bei all seinen Kollegen für die Unterstützung in den letzten sieben Jahren, besonders betonte er das konstruktive Gesprächs- und Arbeitsklima innerhalb des Funktionärsteams – für ihn die Basis für die zahlreichen Verbesserungen, die in den letzten Jahren am Rettungsstandort Deutsch-Wagram zu verzeichnen waren. Sein Nachfolger Hasenberger betonte die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und strich das großartige Engagement der Deutsch-Wagramer Sanitäter hervor. Gelobt wurde auch das gute Verhältnis zur Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, ihres Zeichens Eigentümerin des Ortsstellengebäudes in der Jakob-Grünwald-Gasse, sowie zur Führungsebene der Bezirksstelle Gänserndorf und den befreundeten Organisationen, im Besonderen zur Freiwilligen Feuerwehr.
Rotkreuz-Kurat Peter Paskalis wünschte dem neuen Team alles Gute und viel Kraft für diese wichtige Tätigkeit, ebenso die Bezirksstellenleitung – an diesem Abend vertreten durch Guido Spira und Norbert Kaiser. Bürgermeister Friedrich Quirgst schloss sich den Gratulationen an und versprach noch am Wahlabend neue Investitionen in die Infrastruktur an der Ortsstelle. Diesbezügliche Gespräche werden bereits Mitte April mit der neu gewählten Ortsstellenleitung geführt.
Zu den Personen:
Mag. Thomas Hasenberger, Jahrgang 1988, AHS-Lehrer, ist seit 2007 ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Österreichischen Roten Kreuz und war von 2009 bis 2010 auch Mitglied des Britischen Roten Kreuzes in Maidstone, England. Er engagierte sich seit seinem Eintritt in das Rote Kreuz an der Ortsstelle Deutsch-Wagram: zuerst als Kommunikationsbeauftragter, später als stellvertretender Leiter und nun als Ortsstellenleiter. Neben seiner Tätigkeit in der Ortsstellenleitung ist Hasenberger als Notfallsanitäter, Lehrbeauftragter und Lehrsanitäter für die Bezirksstelle Gänserndorf sowie als Jugendrotkreuz-Schulreferent für das Konrad-Lorenz-Gymnasium aktiv.
Wolfgang Sovek, MSc, Jahrgang 1964, leitender Angestellter, trat 2009 als freiwilliger Mitarbeiter in das Rote Kreuz ein. Bereits 2010 wurde er als kooptiertes Ausschussmitglied in die Ortsstellenleitung aufgenommen, seitdem koordinierte Sovek zahlreiche Projekte des RK Deutsch-Wagram und begleitete den von Thomas Wagner eingeleiteten Organisationsentwicklungsprozess. Zusätzlich zu seinem neuen Amt als stellvertretender Ortsstellenleiter ist er als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer in Deutsch-Wagram und Gänserndorf tätig.
Bernhard Eisenbock, Jahrgang 1990, Mitarbeiter bei 144-Notruf-NÖ, begann seine Rotkreuz-Karriere 2008 zunächst als Freiwilliger, leistete dann seinen Zivildienst an der Bezirksstelle Gänserndorf ab und wurde im Anschluss daran wieder Teil der ehrenamtlichen Mannschaft. Noch als Zivildiener nahm Eisenbock mit „Deutsch-Wagram 2“ am Landessanitätshilfebewerb 2009 in Schwechat teil. Ein Jahr darauf wurde er von der Ortsstellenleitung mit dem Sachgebiet Sanitätsmaterial betraut. Als Ergänzung zu seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer an der Bezirks- und Ortsstelle ist er seit April 2013 nun auch Mitglied des Ortsstellenausschusses.
Das Bild zeigt (v.l.) Wolfgang Sovek und Tomas Hasenberger mit Bgm. Friedrich Quirgst.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.