Turniertanzsport
Jennifer und Nico haben die "Große Chance" ergriffen

- Jennifer und Nico Krammer in der Amateurliga der Kombinationstänze.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Schuld ist die Oma! Weil nämlich sie den jungen Tänzern den Tipp für das Casting bei der ORF-Show "„DIE GROSSE CHANCE 2024 - Let's sing and dance" gegeben hat.
DEUTSCH-WAGRAM. Und sie wurden auch prompt nominiert. Ein ORF-Team war bereits für Filmaufnahmen am Trainingsgelände des Jugendturniertanzpaares vor Ort und hat auch gleich um ein Interview gebeten, welches am 14. Sepember in NÖ-Heute ausgestrahlt wurde (der Link ist noch bis 20.9. verfügbar).

- Das Team des ORF-NÖ war da um Jenny und Nico für "DIE GROSSE CHANCE 2024 - Let's sing and dance", zu interviewen.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Das Geschwisterpaar Krammer hatte 2016, am Tag des Sports, in der Begleitung ihrer Mutter und Großmutter bei einer Tanzvorführung des Tanzsportverbandes erstmals bewussten Kontakt mit dem Turniertanzsport.
"Es war dann wieder die Oma, die den Anstoß gegeben hat, dass auch wir tanzen sollten", erzählt Nico, "ich war anfangs sehr skeptisch, weil ich mich als Bub ja eher beim Fußball angesiedelt sah, dennoch ließ ich mich überreden und gut wars", ist sich Nico heute sicher.

- 2016 ging es los. Jennifer und Nico machen ihre ersten Tanzschritte mit Elfriede Lehner vom UTSS-Titan Deutsch-Wagram.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Jennifer war sofort motiviert und so heuerten die beiden noch im gleichen Jahr in einem Tanzsportklub an. Krammer & Krammer waren heuer übrigens selbst als Show-Tänzer am Ball des Sports vertreten.
Training versus Bildung
Es gab und gibt Höhen und Tiefen in der Sportkarriere, die nicht zuletzt auch der Schule geschuldet sind, aber die Bildung geht vor. Dennoch können die Gymnasiasten heute auf eine Menge Tanzsport-Auszeichnungen zurückblicken.
"Gezählt haben wir die Pokale, Medaillen und Urkunden nicht, aber es ist ein ganzer Tisch voll", gibt sich Jennifer bescheiden.

- Jennifer und Nico powern sich in der Trainingshalle aus.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Die Krammers sind Titelträger der NÖ Meisterschaft der Kombination und holten sich 2022 in ihrer Klasse den Meistertitel in Latein.
Aktuell tanzt das Marchfeld-Duo in der Klasse Junioren II. In Standard in der Klasse D, in Latein bereits in der Klasse B.

- Ein Tisch voll mit Medaillen und Pokalen.
Das Team des ORF-NÖ war da um Jenny und Nico für "DIE GROSSE CHANCE 2024 - Let's sing and dance", zu interviewen. - Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Die Jugendlichen besuchen das BORG Deutsch-Wagram. Jenny ist 15 Jahre alt und hat sich entschlossen den musischen Zweig zu besuchen, der vierzehnjährige Nico hat sich für den Zweig Sport entschieden. Und selbstverständlich spielt Nico auch Fußball und zwar wie man hört, mit einer hervorragender Fußtechnik!
Geschwistertanz komisch?
Nein gar nicht. Dank ihres Bruders Patrick wurde Tanzweltmeisterin und Showtanztalent Kathrin Menzinger schon in frühester Kindheit Tänzerin. Werner und Karin Figar wurden mehrmals Lateinstaatsmeister und fanden sich auch im Format Dancing Stars wieder, ebenso wie Maria Angelini Santner, die mit ihrem Bruder Christoph stets in der obersten Liga Titelturniere tanzte.

- Jennifer und Nico Krammer in der Amateurliga der Kombinationstänze.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
"Der Vorteil ist, dass diese Paarungen nicht schon im frühtänzerischen Stadium auseinander brechen und damit für den stabilen Einstieg in diesen Sport sorgt", erklärt Elfriede Lehner, die dem Nachwuchs des UTSS Titan Deutsch-Wagram die Grundbegriffe in Sachen Tanz vermittelt und damit maßgeblich, u. a. auch am Erfolg von den Geschwistern Krammer, beteiligt ist.

- 2016 ging es los. Jennifer und Nico machen ihre ersten Tanzschritte mit Elfriede Lehner vom UTSS-Titan Deutsch-Wagram.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Als Tanzsportler, der hoch hinauswill, muss man neben mentaler und sportlicher Ausdauer auch mit robustem Selbstbewusstsein gesegnet sein, denn es dauert ein wenigt, bis das Umfeld Bewunderung dafür aufbringt, dass man sich, besonders als junger Mann, für den Tanz als Hauptsportart entscheidet.
Und sicher ist, wer tanzen kann ist klar im Vorteil!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.