Nebenbahnen
Haltestelle Weikendorf: Schluss nach 120 Jahren

- Der letzte Zug fährt in die Haltestelle Weikendorf ein.
- Foto: Hynek
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
WEIKENDORF. Am Freitag ist Schluss. Am 3. Juli wird der letzte Zug der Strecke Gänserndorf - Marchegg die Haltestelle Weikendorf anfahren.
Die Bahnstrecke Gänserndorf – Marchegg ist eine der ältesten von Österreich. Sie wurde 1848 eröffnet, seit 1900 hielten Personenzüge auch in Weikendorf. Vom kommenden Wochenende bis bis Dezember 2020 wird die Strecke geschlossen sein, umfangreiche Bauarbeiten sind bereits im Laufen. Die Strecke wird elektrifiziert, Brücken werden erneuert, es werden Bahnkreuzungen mit Lichtanlagen ausgestattet, der Bahnhof Oberweiden wird komplett erneuert und behindertengerecht ausgestattet.
Einzig die Haltestelle Weikendorf wird nicht mehr angefahren. Die Begründung eines ÖBB-Pressesprechers: weniger als 200 tägliche Fahrgäste. "In einem Schreiben der NÖ-Verkehrsabteilung ist unter Hinweis auf den Bundesrechnungshof zu lesen, dass 80 Ein- und Aussteiger pro Tag für die Erhaltung einer Haltestelle ausreichen. Und diese wären bei der im Herbst folgenden Attraktivierung des Angebots sicher", sagt Rainer Hynek von den Weikendorfer Grünen.
Im Fahrplan 2021 wird die S1 von Wien bis Marchegg durchfahren – allerdings ohne Stopp an Weikendorf vorbei. Hier sollen Dieselbusse das Bahnangebot ersetzen. Hynek kritisiert: "Wie das mit groß angekündigten Plänen von Bahnausbau, Energieeffizienz und Klimaschutz zusammenpasst, ist nur schwer zu verstehen – und ob es zeitgemäß ist eine Bahnstation nach 120 Jahren zu schließen, ebenfalls."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.