Gruppenpraxen und Einzelkämpfer

Haben gute Erfahrung mit der Gruppenpraxis gemacht: die Strasshofer Ärztinnen Ute Kren und Brigitte Lunzer.
2Bilder
  • Haben gute Erfahrung mit der Gruppenpraxis gemacht: die Strasshofer Ärztinnen Ute Kren und Brigitte Lunzer.
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

BEZIRK. Wie sieht die ärztliche Versorgung im Bezirk aktuell aus und wie wird sie sich in den nächsten Jahren verändern? Die Bezirksblätter sprachen mit niedergelassenen Ärzten.
Peter Kozlowsky, praktischer Arzt in Auersthal und Bezirksvertreter der Allgemeinmediziner, geht davon aus, dass im ländlichen Bereich ein Wandel stattfinden wird. Die Zukunft sind aus seiner Sicht Gruppenpraxen, von Primärversorgungszentren (PHC), wie in Gänserndorf ge-plant, hält er dagegen weniger. "Mit uns Ärzten wurde zu diesem Thema nicht geredet", ärgert er sich, und hat auch gleich die Nachteile parat: Das geplante PHC im Medizinischen Zentrum Gänserndorf (MZG) wäre ein Ambulanzbetrieb, der weder am Wochenende noch in der Nacht geöffnet sei, auch Hausbesuche gäbe es keine. "Im ländlichen Bereich ist das PHC unsinnig, stattdessen sollten wir auf bewährte Strukturen zurückgreifen, die medizinische Infrastruktur erhalten", macht er sich für die niedergelassenen Ärzte stark.
Im Bezirk gibt es einige Ärzte, die gemeinsam ordinieren, so in Leopoldsdorf und Hohenau. Kozlowsky selbst führt eine Praxis mit der Ärztin Martina Sommer-Wimmer. "Von Seiten der Gebietskrankenkasse wird das gut unterstützt", lobt der Arzt die Sozialpartner. Die Vorteile der Gemeinschaftspraxis sieht er in den längeren Öffnungszeiten und der Nähe zum Patienten. "Der Hausarzt ist damit gut erreichbar und hat trotzdem noch Freizeit, wenn er die Ordinationszeiten mit einem Kollegen teilen kann", meint der Arzt. Ute Kren und Brigitte Lunzer führen eine Gruppenpraxis in Strasshof: "Wir haben uns strikt an die rechtlichen Vorgaben für Gruppenpraxen gehalten, was die Überwindung einer ganzen Menge bürokratischer Hürden bedeutet", betont Kren. Durch die vertragliche Absicherung ist es den beiden Ärztinnen nun gestattet, parallel zu arbeiten.

52 Wochen, 57 Stunden

"Unsere Praxis ist 57 Stunden pro Woche geöffnet, urlaubs- oder krankheitsbedingte Schließungen gibt es bei uns nicht", weisen Kren und Lunzer auf die Vorteile für die Patienten hin. Auch sie stehen einem PHC skeptisch gegenüber. "Unsere Praxis hat ein breiteres Angebot, als es das geplante Primärversorgungszentrum haben würde: Ärztinnen, Orthopäde, Bandagist, Diätologin und in Zukunft eine Physiotherapeutin", meint Kren.

Panikmache oder Zukunftsrealität:
Ärztemangel im ländlichen Raum

Während Vertreter der Ärztekammer davor warnen, dass mit der nächsten Pensionierungswelle jede zweite Landarztpraxis in Gefahr sein wird, wird man bei der Gebietskrankenkassa nicht müde, zu betonen, dass es für jede freie Stelle genug Bewerber gebe. In Niederösterreich melden sich im Durschnitt drei Bewerber pro Stelle, heißt es von Seiten der GKK. Der Auersthaler Arzt Peter Kozlowlsy macht jedoch darauf aufmerksam, dass einiges am System geändert werden muss: Weniger Bürokratie, mehr Gruppenpraxen und ein angemessenes Einkommen sei angebracht. Zugangsbeschränkungen an der Uni, schlechtere Bezahlung im Europavergleich und wenig attraktive Ordinationsräume könnten in den nächsten Jahren zum ländlichen Ärztemangel beitragen.
Im Bezirk Gänserndorf sind in den nächsten zehn Jahren einige Ärzte im Pensionsalter. Für Diskussionsstoff sorgt in den kleinen Gemeinden die Apothekenregelung. Besteht im Umkreis von 6000 Metern eine Apotheke, beziehungsweise siedelt sich eine an, darf der praktische Arzt keine Hausapotheke führen. In kleinen Orten ist diese jedoch eine wichtige Zusatzeinnahmequelle für den Arzt. Die Regelung treibt mitunter seltsame Blüten. Im Streit zwischen der Apotheke Hohenau und dem Rabensburger Arzt Karim Piroty wurde um 100 Meter gefeilscht, nur mithilfe einer Containerordination am nördlichen Ortsrand und eines Fahrverbotes auf einer direkten Zufahrtsstraße konnte Piroty die geforderten 6000 Meter überschreiten und seine Hausapotheke behalten.

Haben gute Erfahrung mit der Gruppenpraxis gemacht: die Strasshofer Ärztinnen Ute Kren und Brigitte Lunzer.
Der praktische Arzt Peter Kozlowsky wünscht sich weniger Bürokratie für die Landärzte.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.