Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Damals & Heute: Firma Linke in Gänserndorf

1969 übernahm die Firma Linke die Buchhandlung John auf der Bahnstraße. Heute zählt es zu den Traditionsbetrieben in der Bezirkshauptstadt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite.

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Lehrerin Angelika Rusznak mit Schüler/innen der NNÖMS Hohenau

Christine Nöstlinger - Leseprojekt in der NNÖMS Hohenau

Einen Schultag lang beschäftigten sich Schüler/innen der NNÖMS Hohenau mit den Werken der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger. Zur Einführung lasen Lehrer/innen unterhaltsame Texte aus den Büchern „Das Austauschkind“, „Der Denker greift ein“ und „Rosa Riedl, Schutzgespenst“. Dann gab es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, um so die jugendlichen Helden in Nöstlingers Geschichten noch besser kennenzulernen. Der Besuch der Buchmesse Wien ergänzte unser Leseprojekt.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl

Großes Interesse an Sicherheit - 3. Sicherheitsstammtisch war gut besucht

DEUTSCH-WAGRAM. In Zusammenarbeit mit der Polizei organisierte die Stadtgemeinde den 3. Sicherheitsstammtisch. Chefinspektor Gerald Reichel erläuterte die Kriminalstatistik für den Bezirk Gänserndorf und für Deutsch-Wagram im speziellen, aufgeschlüsselt auf die einzelnen Delikte, wobei insgesamt ein Rückgang festzustellen ist. Er gab Einblick in die kriminalpolizeiliche Arbeit. Positiv anzumerken ist auch die recht gute Aufklärungsquote. Abteilungsinspektor Christoph Schuller gab einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Montage der Reflektoren erfolgte durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: privat

Maustrenk: Reflektoren sollen Wild und Autofahrer schützen

MAUSTRENK. Die unerfreulichen Rekordzahlen im Bezirk sollen bald Geschichte sein: 2015 starben 1622 Stück Rehe, 29 Stück Rotwild und 93 Stück Schwarzwild auf den Straßen. Die Jagdgesellschaft Maustrenk montierte nun im Zuge des Projekts „Wild und Verkehr“ Wildreflektoren auf einer Strecke von 4,8 Kilometern. Aufgrund der Höhe der Fallwildstücke bezogen auf die Fläche der Katastralgemeinde, wurde die Jagdgesellschaft Maustrenk für das Projekt „Wild und Verkehr“ seitens der Universität für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Strasshof stellt auf LED-Beleuchtung um

Mit Jahresende wird in Strasshof bereits ein Teil der neuen LED-Beleuchtung in Betrieb genommen. Mit einem Finanzvolumen von knapp 1,7 Mio. Euro ist die Umstellung auf die LED-Beleuchtung in Strasshof ein großes Projekt. 1300 Straßenlaternen werden umgerüstet, im September 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Man erwartet dadurch 25% Energieeinsparung sowie Energie- und Wartungskosteneinsparung pro Jahr von knapp € 40.000. Zudem erhält die Gemeinde einen Garantieplan der Leuchten über...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Der Weinviertler Theaterführer ist da

Die Weinviertler Theaterszene hält auch im Winter zahlreiche sehenswerte Inszenierungen für das interessierte Publikum zur Unterhaltung bereit. Einen informativen Überblick bietet der aktuelle „Theaterführer Weinviertel“– für Theaterliebhaber ein wertvoller Wegweiser zu 17 Produktionen im Zeitraum Dezember 2016 bis Februar 2017. Die Broschüre ist kostenlos bei der Kulturvernetzung NÖ zu beziehen und steht auch unter www.kulturvernetzung.at als Download zur Verfügung.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Die „Trulli“, eigenwillige für Apulien typische kegelförmige Rundbauten aus Naturstein, lernen Sie in Alberobello kennen. | Foto: Privat
3

Bezirksblätter-Leserreise: Italiens Stiefelabsatz im Herbst

Die fünfte Korrak-Bezirksblätter-Leserreise führt ins romantische Apulien. Nach dem Direktflug von Wien nach Bari werden Sie mit dem Bus in Ihr Viersternhotel in Torre Canne südlich von Bari direkt am Meer gebracht. Während der acht Tage mit dem Reiseveranstalter TUI Austria vom 14. bis 21. September 2017 führen Sie Tagesausflüge nach Trani, zum Castel del Monte, in die Hafenstadt Barletta, zur malerischen Felsenstadt Matera und nach Alberobello. Flug nach Bari und zurück Auch die Hauptstadt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
GR Lukas Schwarz, GR Bettina Bergauer, LAbg. Amrita Enzinger und Babak Farokhi | Foto: privat

Adventmarkt in Leopoldsdorf

In Leopoldsdorf fand am Samstag der Adventmarkt aller Vereine im Schubertpark statt und lockte mit seinem vielfältigen Programm viele BesucherInnen. Auch AbgeordneteAmrita Enzinger besuchte den Grünen Stand von Gemeinderat Lukas Schwarz und Babak Farokhi und war von der musikalischen Untermalung des MV Leopoldsdorf und Männergesangvereins begeistert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schönfeld!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 26.11.2016 13.00-17.00 Uhr Feuerwehrhaus Oberweidner Straße 1 Schönfeld Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schönfeld! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Kulturstadtrat  Franz Spehn,Gebhard König, Fritz Quirgst, Ulrike und Ulrich Winkler-Hermaden. | Foto: privat

Marchfeld-Atlas in Deutsch-Wagram präsentiert

DEUTSCH-WAGRAM. Bei der vierten Buchpräsentation der Edition Winkler-Hermaden im Deutsch-Wagramer Stadtamt stellte Verleger Ulrich Winkler-Hermaden den Autor des Buches, Gebhard König, vor. Dieser präsentierte den „Marchfeld-Atlas“. Besonders spannend erwies sich der Vergleich der Karten aus dem Zeitraum 1830 bis 1846 mit aktuellem Kartenmaterial. "Es war wahrlich beeindruckend, wie sich Deutsch-Wagram und Strasshof entwickelt haben", meint Kulturstadtrat Franz Spehn. Unter den Zuhörern:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Ebenthal!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 23.11.2016 16.00-20.30 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Hauptstraße 88 Ebenthal Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in Ebenthal! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Esefa Fejzic ist die Demenzbeauftragte des hilfswerks für den Bezirk. | Foto: Hilfswerk

Das langsame Vergessen

Jeder vierte 80-Jährige ist betroffen: Demenz. Esefa Fejzic hilft, wenn sich das Gedächtnis eintrübt. BEZIRK (ks). Vergessen ist ihr Geschäft: Esefa Fejzic ist Demenzbeauftragte des Bezirks. Die 38-Jährige ist seit elf Jahren beim Hilfswerk in Orth beschäftigt. Mit der Spezialisierung zur Demenzbeauftragten widmet sie sich seit eineinhalb Jahren dieser Alterserkrankung. Information Auf Grund der steigenden Lebenserwartung nehmen auch die Demenzfälle zu. Heute ist jeder 4. über 80-Jährige an...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Roswitha Stubhan, Betriebsleiterin Maria Pokorny, Vorsitzender  Rudolf Brandhuber, Heidi Sattler, LGF Walter Hansy, Veronika Schultes, Anton Kopf, Bgm. Karl Demmer, Gerhard Sattler | Foto: privat

Neuwahl beim Verein Hilfswerk Gänserndorf

GÄNSERNDORF. In der Vorwoche wurde der Vorstand des Hilfswerks Gänserndorf neu gewählt. Rudolf Brandhuber wurde als Vorsitzender für weitere drei Jahre bestätigt. Als seine Stellvertreter Bürgermeister Karl Demmer und Anton Kopf. Kassa: Frau Heidi Sattler und Schriftführer Gerhard Sattler. Kassaprüfer: Helga Ebner und Landesgeschäftsführer Water Hansy. Veronika Schultes wurde als Leiterin des Besuchsdienstes, Roswitha Stubhan und Maria Pokorny als Vertreter für Hilfe und Pflege daheim in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Westteil der Marchfeldschnellstraße S 8 soll nach Plänen der Asfinag 2020 in Betrieb gehen. | Foto: Asfinag

Dritte Runde für die S 8 Marchfeldschnellstraße

Im April gestartet, dann unterbrochen. Die Verhandlung zu geplanten Marchfeldschnellstraße geht weiter. GÄNSERNDORF. Die dritte Klappe zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) der S 8 fiel am Montag, die im Mai unterbrochene Verhandlung wurde fortgesetzt. Die Asfinag hatte das Konzept für die Entwässerung bei der geplanten Schnellstraße überarbeitet. Statt wie ursprünglich geplant, das Oberflächenwasser versickern zu lassen, soll dieses nun gesammelt, gereinigt und in den Rußbach geleitet...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Miguel Herz-Kestranek: „Lachertorten – mit Schlag!“

STRASSHOF. Am 17. November fand ein unterhaltsamer Abend mit dem Publikumsliebling, TV- und Theaterstar Miguel Herz-Kestranek statt. Herz-Kestranek servierte auf seine unnachahmliche Art Gustostückerln des österreichischen Humors. Es gab Szenen und Skizzen, Satirisches und Bissiges, Theater- und Opernanekdoten, Neues und Altes, Geistreiches und Wehmütiges, Geschütteltes und Geblödeltes aus eigener und fremder Feder. Dass Torten nicht nur süß sind und der Schlag nicht nur cremig ist, dafür war...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Spielfest in Gänserndorf

Großer Publikumsandrang beim Spielefest in der Gänserndorfer Stadthalle. Aus einer Vielzahl von aktuellen Brett- und Kartenspiele konnten nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene Spiele ausprobieren und sich von Spieleflüsterern beraten lassen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Frau (43) mit 2 Promille am Volant: Sohn schwer verletzt

GROSSHOFEN/KORNEUBURG (mr). Unfassbarer Leichtsinn: Nicht nur, dass die Angeklagte 2,08 Promille Blutalkohol intus hatte, war sie auch noch mit Psychopharmaka vollgepumpt, die nicht nur die Reaktionsfähigkeit einschränken, sondern auch die Wirkung des konsumierten Alkohols verstärken. Ungeachtet ihres Zustandes holte sie um die Mittagszeit des 24. Juli ihren 13-jährigen Sohn von seinem Vater ab (die Eltern leben getrennt, üben jedoch die Obsorge gemeinsam aus), kam von der Straße ab und krachte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Matzen: Pfanne mit Öl löste Brand aus

MATZEN. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit löste in Matzen einen Brand aus. Am Sonntag hatte der Bewohner eines Einfamilienhauses, in Matzen statt des Backrohrs den Gasherd, auf dem eine Pfanne mit Öl stand, aufgedreht. Er und seine Frau saßen im Wohnzimmer, als sie die Flammen in der Küche bemerkten. Das Öl in der Pfanne hatte zu brennen begonne, die Flammen breiteten sich auf den Dunstabzug und weiter auf die Hängeschränke in der Küche aus. Die beiden schrien geschockt um Hilfe. Der Nachbar...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stillfrieder Kunsthandwerkstatte. www.kunsthandwerkunikate.at
13

Stillfried: Drei Glückliche Gewinner in Stillfried.

Trotz unbeständigem Wetter besuchten hunderte Kunstinteressierte den Stillfrieder Kreativmarkt am 19. November 2016. Im Keller mit der Nummer 1, Atelierkeller der Stillfrieder Kunsthandwerkstätte www.kunsthandwerkunikate gab es nicht nur die Kunsthandwerkunikate zu bestaunen, sondern fand auch ein Gewinnspiel statt. Die Ziehung der drei Gewinner wurde von örtlicher Prominenz durchgeführt. Platz 3 wurde von Herrn Erich Mück vom Polizeiposten Mannersdorf, Platz 2 von Herrn Ortsvorsteher Ernst...

  • Gänserndorf
  • Ganselmaier Martin W.
29

Japanischer Jazz mit ungarischer Würze

ZWERNDORF. Wer schon im Voradvent eine Auszeit von kommerzieller Weihnachtsbeschallung brauchte, war bei Hiroi völlig richtig. Die Jazzformation um den gebürtigen Strasshofer Michiru Ripplinger stand bei Zwerndorfs 3er Wirt Pepi Helm auf der Bühne. Die ungarische Sängerin Bogtárka Bábiczky zeigte in ihrem selbstkomponierten Stück, wie schön Liebeskummer klingen kann. Zum Abschied gab es noch ein klangvolles Requiem.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Spannberg
5 12

Im Dekanat Zistersdorf wurde die heilige Pforte geschlossen

Am Sonntag, dem 20. November fand der letzte Stationsgottesdienst des Dekanats Zisterdorf zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit statt. Dechant Karl Seethaler lud am Hochfest Christkönig in die Pfarrkirche Spannberg. An diesem Tag schließt auch der Papst in einer feierlichen Zeremonie die Heilige Pforte des Petersdoms in Rom. Während des Jahres der Barmherzigkeit haben im Dekanat Zistersdorf Stationsgottesdienste in den Pfarren Großinzersdorf, Loidesthal, Ebenthal, Dürnkrut, Ringelsdorf...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
1 20

Humor, Wein und Kulinarik bei Fleckl

WAIDENDORF (rm). Über zweimal ein volles Haus freute sich die Familie Fleckl beim Kabarett auf ihrem Weingut in Waidendorf. Alexander Fleckl konnte beim Event unter anderem Bürgermeister Herbert Bauch willkommen heißen. Das Duo SCHMIDinger - Lisa Schmid und Gerhard Gradinger - schufen mit ihrem Programm "1000 Rosen" beste Unterhaltung. In der Pause und nach dem Ende konnte sich das Publikum mit köstlichen Schmankerln und edlen Weinen stärken.

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
13

Männergesundheit im Check

STRASSHOF (rm). Zum Männergesundheitstag lud die NÖGKK in die Europamittelschule Strasshof, aber nicht nur das starke Geschlecht nutzte die Möglichkeit sich über Gesundheitsvorsorge informieren und auch diverse Werte checken zu lassen. Auch Bürgermeister Ludwig Deltl und Vize Walter Vock überprüften an diversen Ständen ihren körperlichen Zustand. Gemessen wurden Blutdruck, Lungenfunktion, Sehkraft, Gehör, Bodymaßindex, Blutwerte etc. In Vorträgen konnte man praktische Tipps für die Prävention...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.