Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Freistadt

Neueste Beiträge

Gold für Neubauer Angelina,  Michael und Dominik, Baki Alperen, Stampfl Amelie, Grasböck Christoph
3

TAEKWONDO: Rekordprüfung und weitere Wettkampferfolge

Für den Taekwondo-Verein Freistadt ging das Schuljahr 2017/18 wieder recht ereignisreich zu Ende. Zum Einen war die Teilnahme am 2. Int. ASKÖ KREMSTALCUP für die Wettkampfgruppe ein durchschlagender Erfolg. So konnten die sieben Sportler, die sowohl im Kampf- als auch im Technikbewerb starteten, insgesamt 7-mal Gold, je ein Silber und ein Bronze mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch. Diese Ergebnisse zeigen aber eigentlich nur die Leistungen, die öffentlich werden. Genau so wichtig für die Existenz...

Foto: gespag
1 2 2

Partnerschaft HLW-GuKPS

Was soll eine Schul-Partnerschaft bringen? So erfreulich es ist, wenn Jugendliche einer großen Ausbildungs-Vielfalt gegenüberstehen, so schwierig ist es, hier noch den Überblick über die Ausbildungs- und Berufswelt zu behalten. Hier wollen die Gesundheits-und Krankenpflegeschule (GuKPS) Freistadt und die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Freistadt anknüpfen: Gemeinsam kam man überein, eine Schul-Partnerschaft einzugehen. Sie soll beitragen, den Jugendlichen und jungen...

105

USV-Girls schreiben Vereinsgeschichte

Kickerinnen steigen in die OÖ-Liga auf ST. OSWALD. Unglaublich, aber wahr – für St. Oswalds Fußballdamen geht es schon wieder eine Stufe die Erfolgsleiter hinauf. Nach dem Aufstieg 2016 in die Landesliga, holten sie sich jetzt zwei Jahre später den nächsten Meistertitel und steigen auf in die höchste Frauenklasse Oberösterreichs, in die OÖ-Liga. St. Oswald darf sich schon seit 12. Mai 2018 Meister nennen. Mit dem 2:0-Heimsieg gegen Windischgarsten konnten die Ladies bereits zwei Runden vor...

Am 28. Oktober soll die AUA zum letzten Mal von Linz nach Wien fliegen. | Foto: Austrian Airlines

Paukenschlag: AUA streicht Linz-Wien-Flüge

Luger spricht von "Anschlag auf die heimische Wirtschaft". Flughafen Linz bedauert Streichung. Bahn ist beliebte Alternative. Schlechte Nachrichten für den Linzer Zentralraum: Geht es nach der Lufthansa wird die Flugverbindung Wien–Linz am 28. Oktober dieses Jahres das letzte Mal geflogen werden. Scharfe Kritik kommt vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Die Streichung der Linzflüge zeige wieder einmal mehr, wie fatal es ist, wenn wichtige Infrastruktureinrichtungen wie die ehemals...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ernst Steininger unterrichtete Mathematik, GZ, Informatik, Turnen und Gitarre. | Foto: Andreas Becherer
12

NMS St. Leonhard verabschiedet sich vom Chef

ST. LEONHARD. Zuerst war er Schüler an der 1968 gegründeten Hauptschule, dann 18 Jahre lang Lehrer und seit Herbst 1999 leitete Ernst Steininger die Hauptschule bzw. Neue Mittelschule St. Leonhard. Nach dem Schuljahr 2017/18 verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Anlass gestalteten die Schüler und Lehrer eine kleine Pensionsfeier im Kulturzentrum St. Leonhard. Neben einigen musikalischen und sportlichen Darbietungen – Steininger unterrichtete neben Mathematik,...

2

Gemeindeinformationen aus erster Hand

In den letzten Wochen bekam Bürgermeister Stefan Weißenböck gleich zwei mal Besuch von Schülerinnen und Schülern. Die dritte Klasse Volksschule und die 4. Klasse Neue Mittelschule holten sich umfassende Informationen über die Gemeinde Grünbach aus erster Hand. Bgm. Stefan Weißenböck gab den wissbegierigen Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick was die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern zu bieten hat, welche zahlreichen Aufgaben die Gemeinde zu erledigen hat, wie eine...

Die Präsidentinnen und Präsidenten des Feitlclubs seit der Gründung von links: Gudrun Stöglehner, Walter Fleischanderl, Elisabeth Preinfalk und Hermann Aufreiter.
2

Gesellige Gemeinschaft mit sozialer Ader

WALDBURG. Im Juni 1995 wurde auf Initiative von Walter Fleischanderl der Verein "Feitlclub St. Peter" gegründet. Bereits bei der Gründungsversammlung konnten zwölf Mitglieder gezählt werden. Sie wählten Gudrun Stöglehner zur Obfrau, Walter Fleischanderl zum Obfrau-Stellvertreter, Ursula Schinagl zur Kassenführerin, Alois Hennerbichler zum Kassenführerin-Stellvertreter, Helmut Dienstl zum Schriftführer und Gerald Kröpfl zum Clubfotografen. Mittlerweile setzt sich der Feitlclub St. Peter aus 31...

Zeitbank55+ nimmt sich Zeit, um anderen zu helfen

TRAGWEIN. Sich Zeit nehmen, um anderen zu helfen – darum geht’s beim Verein "Zeitbank55+ Tragwein". Obmann Johann Schinnerl und seine Vereinskollegen haben sich je nach Bedarf der Nachbarschaftshilfe verschrieben. Zeitbank55+ organisiert Zeit für Hilfe im Garten, im Haushalt, bei Behördengängen, bei Einkaufsfahrten oder kleineren Reparaturarbeiten. "Wir möchten unseren Teil zur Sicherung der Lebensqualität im Alter beitragen", sagt Schinnerl. Das Zeitbank-System Die Zeit, die ein Mitglied...

Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
4 3

Lernen am Schauplatz

HLW Freistadt erkundete das Finanzamt:  Ende Juni besuchte der 2. Jahrgang der HLW Freistadt das Finanzamt in Freistadt. Dort kamen die Schülerinnen das erste Mal mit der Finanzbehörde in Berührung. Sie wurden von Peter Larndorfer überaus freundlich begrüßt und ausführlich über Grundlegendes informiert. Anschließend konnten sich einige Schülerinnen bei FinanzOnline anmelden. Ihnen wurde alles verständlich und anschaulich erklärt. Insgesamt war dieser Lehrausgang eine angenehme, spannende...

1 1 207

Johannesweg Pierbach-St.Leonhard-Kaltenberg-Königswiesen-Pierbach 84 km

Den Johannesweg mal ein bisschen anders gehen. Die Route ist auf 3 oder 4 Tage aufgeteilt.  Ich habe mich für die 3 Tage entschieden und da hat man ca. 28 km an einem Tag vor sich. Meine Schuhe habe ich im Rucksack gelassen. Wichtig ist eine Trinkflasche. Ein tolles Gefühl ist es zu Beginn durch das Johanneswegtor zu schreiten. Jetzt gehts los! Von Pierbach bis St. Leonhard.  Die Wanderung führt durch eine wunderschöne unberührte Landschaft am 1. Tag. Der Duft der Heuwiesen strömt einem...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Landesräte Günther Steinkellner und Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastrukturstadtrat Markus Hein, Architekt Marc Mimram, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Vertreter von MCE, Porr, Strabag u.v.m. starteten mit dem Spatenstich die Bauarbeiten. | Foto: Stadt Linz

Mit Spatenstich erfolgt Start für die neue Donaubrücke

Vor rund zweieinhalb Jahren wurde die Eisenbahnbrücke gesperrt. Heute erfolgte der Spatenstich, mit dem nun endlich mit dem Bau der neuen Verbindung über die Donau begonnen wird. Fertig werden soll die neue Brücke im Herbst 2020. Es war für viele ein emotionaler Moment, als die alte Eisenbahnbrücke, die 116 Jahre lang untrennbar mit dem Stadtbild verbunden war, endgültig für den Verkehr gesperrt wurde. Seither warten die Linzer darauf, dass endlich mit dem Bau der Ersatzbrücke begonnen wird....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Frauen der Goldhaubengruppe Hagenberg mit Kursleiterin Hedwig Huber (3.v.r.).
2

Goldhauben häkelten mit Perlen verzierte "Geldkatzen"

HAGENBERG. Mehrere Wochen lang trafen sich die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Hagenberg um gemeinsam zu häkeln. Unter der Leitung von Hedwig Huber aus Lasberg entstanden mit Perlen verzierte Geldkatzen und Beutel. Der Begriff "Geldkatze" stammt übrigens aus dem Mittelalter. Gemeint sind damit Beutel, die am Gürtel getragen werden und zur Aufbewahrung von Münzen und anderen Kleinigkeiten dienen.

Foto: Panthermedia/werner heiber

Vom Raucherclub bis zum Sportverein

BEZIRK FREISTADT. 947 aufrechte Vereine verteilen sich auf den Bezirk Freistadt. "Und die Zahl ist stetig steigend", sagt Heinz Ladendorfer von der BH Freistadt. Auch bei Vereinen gilt: Es gibt nichts, was es nicht gibt. "Wir haben im Bezirk nahezu alle Variationen – vom Raucherclub bis zum Sportverein." Seit dem Jahr 2000 ist die Anzahl an Vereinen von 592 auf 947 gestiegen. Die Spitzenreiter sind die Gemeinden Weitersfelden und Freistadt. "In Weitersfelden gibt es bei 1.043 Einwohnern 24...

St. Leonhard ist Faustball-Vizestaatsmeister

U-12-Mannschaft holt Silbermedaille ST. LEONHARD. Von 16. bis 17. Juni matchten sich die Leonharder Faustballer der U-12-Mannschaft bei der Österreichischen Meisterschaft in Graz. Voll motiviert und mit einer Erwartungshaltung auf eine Medaille fuhr die Mannschaft mit den Betreuern Rainer Scheuchenpflug und Sigi Tichler zur ÖM. Bei besten Wetter- und Platzverhältnissen begann die Meisterschaft pünktlich am Samstag um 11.30 Uhr. Der Start begann perfekt und das Team aus St. Leonhard führte rasch...

Hilfe annehmen! | Foto: panthermedia_net/giorgiomtb-me
2

Selbsthilfegruppen im Bezirk Freistadt: Hilfe annehmen ist wichtiger Schritt

BEZIRK FREISTADT. Jeder kommt in seinem Leben wohl einmal in die Situation, in der er Hilfe braucht. Diese auch anzunehmen ist ein wichtiger Schritt in der Therapie.  Im Bezirk Freistadt gibt es eine Reihe von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen Halt geben und wichtige Informationen transportieren. Wichtige Gruppen im Bezirk: Al-Anon Familiengruppe: Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern, 0676 / 9388856, kontakt.mitte@al-anon.at:  Meetings am 1. Dienstag im Monat um 19. Uhr Moderierte...

3

In der NMS St. Leonhard wird seit 50 Jahren unterrichtet

ST. LEONHARD. "Seit einem halben Jahrhundert bereiten wir junge Menschen auf das Leben vor", sagt Ernst Steininger, Direktor der Neuen Mittelschule St. Leonhard. Um das 50-Jahr-Jubiläum ausgiebig zu feiern, luden Schüler und Lehrer kürzlich zu einem großen Schulfest. Bei verschiedenen Stationen konnten sich Besucher ein Bild der vergangenen Zeit machen. Im Turnsaal zeigten Schülerinnen ihre sportlichen Qualitäten und im Kulturzentrum stellten Viertklässler das Gründungsjahr 1968 anhand von...

Auch eine Decke ist wichtig, damit Ihr Hund nicht auf dem heißen Untergrund liegen muss. | Foto: Privat
3

Hund und Hitze: Tipps für heiße Sommer und Hundstage

FREISTADT. Das Wichtigste: Hunde schwitzen nicht wie Menschen über die Haut. Sie können sich nur durch Hecheln abkühlen. Der dringende Appell der Expertin Birgit Gintner: "Lassen Sie ihren Hund niemals im Auto zurück!" Leider sind sich noch immer nicht alle Hundehalter dieses Risikos bewusst. Auch heuer musten wieder mehrfach Hunde in letzter Minute aus überhitzten Autos befreit werden. Noch häufiger wird unterschätzt, wie schnell sich ein Auto in der Sonne aufwärmen kann. Auch ohne großer...

Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2

Stadtgemeinde Freistadt ging baden

FREISTADT. Die Stadtgemeinde Freistadt wurde von der Freistädter Brauerei für die Grill-Pool-Challenge nominiert. „Wir tun gerne Gutes und sind jederzeit für einen Spaß zu haben“, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. Mitarbeiter der Stadtgemeinde und Mitglieder des Gemeinderates traten die Herausforderung an und wagten den Sprung ins kalte Wasser des Stadtbrunnens. Die Stadtgemeinde spendete jeweils 250 Euro an die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt und die Jugend des Roten...

Homecookies | Foto: MÜK
5

Fein schmausen im MÜK

FREISTADT. Das MÜK in Freistadt ist zwar in erster Linie ein Kreativladen für Kunst und kreatives Handwerk, daneben kommt aber auch die Kulinarik nicht zu kurz. Einmal im Monat wird das MÜK zum Pop-up-Restaurant, wenn am Abend Esstisch-Seminare veranstaltet werden. "Dabei servieren Gast-Köche Menüs und geben die Geheimnisse der Zubereitung und so manches Küchengeheimnis preis. Diese Veranstaltungen sind nur für angemeldete Gäste zugänglich. Das konkrete Angebot wird auf der Webseite von...

25 Jahre SMB Lasberg - strahlende Ausflugsteilnehmer
10

25 Jahre SMB Lasberg: Betreuter Klientenausflug auf die Mühlvierlter Alm

Unser jährlicher Ausflug führte uns diesmal ins „Weihnachtsmuseum“ nach Harrachstal. Museumsbesitzerin Franzika Winder versetzte mit ihren Erzählungen insgesamt 23 KlientInnen mit ihren 16 BetreuerInnen in die schönste Zeit ihrer Kindheit zurück und ließ Erinnerungen an frühere Brauchtümer aufleben. In heimeliger Atmosphäre wurden besondere Raritäten aus früheren Zeiten gezeigt. Passend dazu gab es selbstgebackenen Lebkuchen vom SMB und Getränkespenden vom Busunternehmen Aichinger. Unser...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Die Sparkasse Pregarten bezahlte einen Teil der Küchenzeile. Am Foto von links: Bankdirektor Martin Zwittag, Helga Hofstadler, Marianne Schmidleitner und Haussprecher Franz Hagelmüller.
3

Besondere Wohnanlage wurde bezogen

PREGARTEN. Am Areal der ehemaligen Polytechnischen Schule in Pregarten wurde von der WSG eine Wohnanlage mit insgesamt 28 Wohnungen errichtet. 15 davon sind herkömmliche Wohnungen, der Rest sind seniorengerechte Wohnungen. Das Besondere an der Anlage mit dem Titel „Wohnen am Park“ ist ein Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile und Sitzgelegenheiten, in dem sich die Bewohner treffen können, um zu feiern, Karten zu spielen oder ganz einfach nur um miteinander zu reden und Spaß zu haben. Die Idee...

Von links: Norbert Trawöger (Leiter Dramaturgie BOL), JKU-Rektor Meinhard Lukas, Chris Müller (Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik), BOL-Chefdirigent Markus Poschner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Uwe Schmitz-Gielsdorf (Kaufmännischer Vorstandsdirektor TOG). | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Bruckner Orchester tourt durch das ganze Bundesland

"In der kommenden Saison begeben wir uns auf die Suche nach unseren Wurzeln. Das meine ich nicht nur im musikalischen Sinne, wir gehen ins Land hinaus", sagt Chefdirigent Markus Poschner. Das Orchester, das sonst als kultureller Botschafter Oberösterreichs im Ausland fungiert, bereist 2018/19 das eigene Bundesland. Unterwegs in OÖ Im ersten Teil der OÖ-Tour wird die dritte Sinfonie von Anton Bruckner in der Stiftskirche Reichersberg (6.10.2018) und in der Basilika Maria Puchheim (5.10.2018)...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Berufsfindungspraktikanten an der GuKPS Freistadt an ihrem letzten Schultag mit ihrer BFP-Begleiterin Daniela Hengl (re.). | Foto: gespag
2

Beruflich orientieren: Vielleicht im Pflegebereich?

FREISTADT. Der Schulschluss ist zum Greifen nahe. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene stellt dieser Zeitpunkt eine der letzten Möglichkeiten dar, sich zu entscheiden, wohin die weitere „Reise“ führen soll – gleich in Richtung Beruf oder in Richtung einer weiterführenden Ausbildung. Wer unsicher ist, für den hat die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt ein berufliches Orientierungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe in ihrem Ausbildungs-Angebot. Das neunmonatige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.