Top-Qualitätssiegel für Sonnberg

- Geschäftsführer Manfred Huber und das Qualitätsmanagement-Team freuen sich über die IFS-Zertifizierung für Sonnberg Biofleisch (v.l.n.r.): Benjamin Anibas, Thomas Reisinger, Manfred Huber, Sascha Kirchhoff, Stefan Huber, Paul Jungmann.
- Foto: Sonnberg
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
UNTERWEISSENBACH. Mit dem internationalen IFS-Gütesiegel für optimale Lebensmittelsicherheit wurde der Produktionsbetrieb von Sonnberg Biofleisch ausgezeichnet. Die Zertifizierung setzt einen Meilenstein in der weiteren Ausbreitung von Sonnberg im österreichischen Handel. Nach Spar, Merkur („Ja, natürlich“) und Unimarkt („Natürlich für uns“) wird seit heuer auch Hofer (zurück zum Ursprung) mit Sonnberg Biowurst und Biofleischwaren beliefert.
„Wir haben eine Größe erreicht, mit der wir alle Anforderungen des Lebensmittelhandels erfüllen können.“, sagt Sonnberg Geschäftsführer Manfred Huber.
Für die Gastronomie liefert Sonnberg Biofleisch schon seit längerem das volle Sortiment über C+C Pfeiffer an.
Die ohnehin schon sehr strengen Auflagen der Bio-Produktion wurden bei Sonnberg nun auch noch mit dem IFS-Zertifikat getoppt. Der „International Food Standard“ IFS überprüft die Lebensmittelsicherheit und das Qualitätsniveau von Lebensmittelproduzenten. Ist der Hersteller in der Lage, ein sicheres Erzeugnis in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung zu liefern? Wird das Unternehmen verantwortungsvoll geführt? Diese Fragen werden in einem 14-stündigen IFS Zertifizierungsaudit durch eine externe Zertifizierungsstelle überprüft. Auch Ressourcenmanagement, Herstellungs- und Verbesserungsprozesse werden durchleuchtet und nach einem einheitlichen System bewertet. Die Umsetzung eines umfassenden lebensmittelspezifischen Qualitätsmanagementsystems ist das Ziel der Zertifizierung. Bei 200 Kontrollpunkten wurde von Sonnberg das jeweils beste Ergebnis zu mehr als 95 Prozent erreicht.
Mit 55 Mitarbeitern zählt Sonnberg Biofleisch zu den Leitbetrieben und größten Arbeitgebern der Region Mühlviertler Alm. Das Unternehmen hat im Vorjahr einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro erwirtschaftet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.