Faustball
18-jährige Trainer-Ära von Andreas Woitsch zu Ende

Hatte stets viel zu jubeln: Andreas Woitsch (55). | Foto: Erwin Pils
  • Hatte stets viel zu jubeln: Andreas Woitsch (55).
  • Foto: Erwin Pils
  • hochgeladen von Roland Wolf

Mit Abschluss der Herbstmeisterschaft 2024 hat Andreas Woitsch bei den Faustballern der Union Freistadt das Traineramt an Jean Andrioli übergeben.

FREISTADT. In seiner 18-jährigen Tätigkeit als Bundesligatrainer steht für Andreas Woitsch eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz zu Buche. Nicht weniger als sechs Staatsmeistertitel (dreimal am Feld, dreimal in der Halle), drei Europacupsiege und ein Weltcupsieg konnten unter seiner Führung erspielt werden. Neben seinem Fachwissen, das er sich auf diversen Trainer- und Fortbildungskursen erworben hat, war natürlich auch seine Erfahrung als langjähriger Bundesligaspieler der Union Freistadt ein Grundstein für diese Erfolge.

"Von nichts kommt nichts"

Der 55-jährige Lehrer am Gymnasium Freistadt war immer ein penibler Arbeiter und verlangte dies auch von seinen Spielern. „Von nichts kommt nichts“ war sein Motto und so war ihm auch eine möglichst lückenlose Trainingsanwesenheit immer ein großes Anliegen. Fast schon legendär sind die akribischen Videoanalysen und statistischen Auswertungen zum Gegner vor wichtigen Spielen. Seine nahezu unerschöpflichen Aufzeichnungen über Trainingsübungen sind auch heute noch Inspirationsquelle für die aktuellen Trainer der Union Freistadt.

Seki Aichberger verneigt sich

„Wir verneigen uns vor einer Trainerpersönlichkeit, die die Geschicke unseres Vereins und unserer Sektion über so lange Zeit maßgeblich positiv mitgestaltet hat. Wir bedanken uns für Andis lange ehrenamtliche Tätigkeit, die er nun in etwas kleinerem Umfang im Nachwuchsbereich der Freistädter Union Faustballer fortsetzen wird“, sagt Sektionsleiter Wolfgang Aichberger.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.