Marketing-Direktorin bei "eSquirrel"
Tragweinerin (28) holt Schulbuch ins 21. Jahrhundert

Die gebürtige Tragweinerin Theresa Stingeder ist hauptverantwortlich für Marketing und Verkauf beim Wiener Start-up "eSquirrel".  | Foto: eSquirrel
2Bilder
  • Die gebürtige Tragweinerin Theresa Stingeder ist hauptverantwortlich für Marketing und Verkauf beim Wiener Start-up "eSquirrel".
  • Foto: eSquirrel
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Am A1-Start-up-Campus im 20. Wiener Bezirk ist seit 2015 auch "eSquirrel" ansässig. Die 28-jährige, gebürtige Tragweinerin, Theresa Stingeder ist bei dem jungen Unternehmen, das spezielle Lerninhalte und Trainings für Schüler, Lehrer und Erwachsene anbietet, seit Anfang des Jahres 2020 in leitender Funktion als Director of Marketing und Sales tätig. 

TRAGWEIN, WIEN. eSquirrel entwickelt Content speziell für Schüler. Mithilfe einer Smartphone-App kann der klassische Lehrplan-Stoff spielerisch und effizient geübt werden. Darüber hinaus können verschiedene Schulbücher und spezielle Trainings für Maturanten online gebucht werden. "Auch Lehrer können eSquirrel in den Unterricht integrieren und für Hausübungen oder Tests verwenden", erklärt Stingeder, die seit der Gründung von eSquirrel verantwortlich für die Bereiche Marketing und Verkauf ist. "eSquirrel zeigt, wie Digitalisierung sinnvoll in den Schulalltag integriert und Lernprozesse spielerisch für unsere Kinder gestaltet werden können."

Steile Karriere: Tragwein - Linz - Graz - London - Wien

Nach der Volks- und Hauptschule in Tragwein besuchte Stingeder die HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern in Linz. "Nach meiner Ausbildung zur Grafikerin habe ich gleich als solche zu arbeiten begonnen, ging dann aber nach Graz, um Germanistik mit Zusatzausbildung Medienwissenschaften zu studieren", erzählt Stingeder über ihren beruflichen Werdegang.

"Durch mein Studium sind viele Projekte entstanden, die mich auf meine jetzige Führungsposition vorbereitet haben. Neben einer Filmproduktion habe ich auch ein Start-up mitbegründet. Durch ein spezielles Programm der WKO in London lernte ich eSquirrel kennen, wo ich ein Jahr später eben als Director of Marketing and Sales zu arbeiten begann."

Viele Vorteile für Schüler und Lehrer

Bei eSquirrel sieht es Stingeder als ihre Mission, Lernen nachhaltig zu verändern und zwar durch sogenanntes "Blended Learning" – ein Lernmodell das computergestütztes Lernen mit klassischem Unterricht kombiniert – und mithilfe von Gamification, der Anwendung spieltypischer Elemente. "Wir helfen mit unserer Plattform Lehrern, ihren Alltag effizienter zu gestalten. Sie können Hausaufgaben aufgeben und kontrollieren und durch automatische Auswertungen die Lernerfolge von jedem Schüler einsehen." Damit können sich Lehrende nicht nur besser auf den Unterricht vorbereiten, sondern haben auch Zeit und Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Diese wiederum bekommen durch die Lern-App Übungen mobil aufbereitet und werden dazu motiviert, selbstbestimmt zu lernen. "In unserer App werden beim Lernen Punkte in Form von Nüssen gesammelt", erzählt die Tragweinerin, die nach wie vor gerne in ihre alte Heimat zurückkehrt. 

Internationale Kampagnen

Stingeder arbeitet gemeinsam mit dem Team an einer internationalen Ausrichtung. eSquirrel soll in ganz Europa bekannt werden. Dafür steht Stingeder mit Schulbuchverlagen in ganz Europa in Kontakt und geht internationale Kooperationen ein. "Marketing soll aber nicht nur Bekanntheit schaffen, sondern auch Vertrauen und Begeisterung wecken. Dafür haben wir die Kampagne 'Wir suchen Österreichs epischste Klasse' ins Leben gerufen", erzählt Stingeder und ergänzt.

Es war uns ein Anliegen, etwas Freude in diese sonst so ungewissen Zeiten zu bringen. Teil unserer Vision ist es, Schülern und Schülerinnen zu zeigen, dass Lernen Spaß machen kann. Gemeinsam mit ihren Klassen können sie in ganz Österreich noch bis 30. April um die Wette spielen.

Nähere Infos: esquirrel.com

Die gebürtige Tragweinerin Theresa Stingeder ist hauptverantwortlich für Marketing und Verkauf beim Wiener Start-up "eSquirrel".  | Foto: eSquirrel
eSquirrel kommt bereits in mehreren Schulen im Unterricht zum Einsatz.  | Foto: eSquirrel

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.