Anti-Atom-Komitee besorgt
Wasserknappheit bedroht Atomkraftwerke in Tschechien

Atomkraftwerke wie jenes in Temelin brauchen viel Wasser, zur Kühlung der Reaktoren.
2Bilder
  • Atomkraftwerke wie jenes in Temelin brauchen viel Wasser, zur Kühlung der Reaktoren.
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Das Anti-Atom-Komitee fürchtet um eine einwandfrei funktionierende Kühlung von tschechischen Atomreaktoren, denn in den vergangenen Wochen und Monaten war es viel zu trocken. 

FREISTADT, TSCHECHIEN. "Die zunehmende Wasserknappheit bedingt durch geringere Niederschläge bedroht die Kühlung von Atomkraftwerken", betont Manfred Doppler, der Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees (AAK) mit Sitz in Freistadt. Reaktoren in heißeren Ländern, so etwa in Frankreich, müssen die Leistung bereits drosseln oder komplett abgeschaltet werden. "Aber selbst dann müssen diese Reaktoren weiter gekühlt werden. Ein Ausfall der Kühlung kann zu einem atomaren GAU führen", so Doppler und ergänzt:

"Welche Folgen ein Komplettausfall der Kühlung hätte, hat uns die Atomkatastrophe in Fukushima deutlich vor Augen geführt." 

Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees. | Foto: Anti Atom Komitee
  • Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees.
  • Foto: Anti Atom Komitee
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Ausbau von Atomenergie "völlig absurd und inakzeptabel"

In Frankreich stehen aufgrund der anhaltenden Hitze mittlerweile fast die Hälfte der Reaktoren still, einerseits wegen massiver Schäden an den Reaktoren, andererseits aber auch wegen Mangel an Kühlwasser. "Mittlerweile muss das Atomland Frankreich, das bis zu 70 Prozent Strom in Atomkraftwerken produziert, Strom aus dem Ausland importieren“, weiß Doppler. Doch nicht nur in Frankreich, auch in Tschechien stellen die hohen Temperaturen, die abnehmenden Niederschläge und der damit verbundene Wassermangel ein zunehmendes Problem dar. "Die Lage in den AKW Temelin und speziell in Dukovany spitzt sich zu", so Doppler und erklärt: 

„Das Kühlwasser stammt in den meisten Fällen aus Flüssen, deren Wasserführung immer geringer wird und oft nicht mehr für die Kühlung ausreicht, auch wenn diese in vielen Fällen durch die Kühltürme verstärkt wird."

Zusätzlich müssen auch abgeschaltete Reaktoren aufgrund der Nachzerfallswärme gekühlt werden. Für das Anti-Atom-Komitee ist nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Wasserknappheit ein Ausbau der Atomenergie völlig absurd und inakzeptabel. 

Nähere Infos: anti.atom.at

Atomkraftwerke wie jenes in Temelin brauchen viel Wasser, zur Kühlung der Reaktoren.
Manfred Doppler ist Geschäftsführer des Anti-Atom-Komitees. | Foto: Anti Atom Komitee

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.