"Warum sind Gurken in Plastik?"

- Unnötig: Eingeschweißte Gurken!
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
Schon jetzt schwimmt in den Meeren sechsmal mehr Plastik als Plankton. Stoffe, die sich aus dem Plastik lösen, sind giftig für Flora und Fauna.
BEZIRK. Wie bereits ausführlich berichtet setzt sich seit einiger Zeit eine engagierte Gruppe für den ganz bewussten Umgang mit Plastik ein. "Dieser Rohstoff ist nicht schlecht, sondern in Wirklichkeit viel zu wertvoll, um es für sinnlose Verpackungen zu verschwenden", erklärt die Initiatorin der Gruppe, Conny Wernitznig. Via facebook fand die Leader-Kernland-Geschäftsführerin rasch Gleichgesinnte, die sich jetzt regelmäßig treffen und neue Initiativen für die Vermeidung von Plastik starten. #ichbinsoplastikfrei – so der Name der Initiative –
"Wir kommunizieren über social media und in direktem Kontakt mit einer wachsenden Community, tauschen Informationen und Wissen aus und unterstützen einander so darin, Plastikmüll Schritt für Schritt zu reduzieren", so Conny Wernitznig.
Mit verschiedenen Veranstaltungen, Arbeitsgruppentreffen, Diskussionen und bunten Aktivitäten wollen die Umweltschützer auf das Thema aufmerksam machen.
"Es gibt so viele unnötige Sachen, wie etwa eingeschweißte Gurken. Wenn man beim Einkaufen etwas mehr darauf achtet, lässt sich der Plastikmüll drastisch reduzieren", so Mitglied Judith Hießl.
Gleich einige gute Ideen will die Gruppe in nächster Zeit umsetzen. Nachdem es gar nicht so leicht ist, beim Einkaufen Produkte zu finden, die nicht verpackt sind, wird eine Sammelaktion gestartet. Gefragt sind Tipps, wo es Lieblingsprodukte ohne sinnlose Plastikhülle gibt (siehe Info-Box unten).
"Mir liegt besonders eine Aktion am Herzen, die ich in Ottensheim gesehen habe", so Gabi Schweiger, die auch in Sachen Anti-Atom sehr engagiert ist; "geplant ist dieTaxisackerl-Aktion im Herbst auf dem Freistädter Bauernmarkt. Alle, die Stoffsackerl haben, die sie nicht brauchen, können sie am Markt deponieren. Jeder kann sich dann die Stofftaschen für die Einkäufe ausborgen."
In den Sommerferien wird es verschiedene Aktivitäten mit Kindern und Schülern geben – zum Beispiel eine Stofftaschen-Bemalaktion während des Freistädter Spielesommers im August. "Nach der Alternativproduktkarten-Sammelaktion werden wir voraussichtlich im Herbst mit einem Blog starten, in dem wir kreative Ideen und Menschen, denen es gelingt, Plastikmüll zu reduzieren, vor den Vorhang holen", weisen die Gruppen-Mitglieder auf die nächsten Aktivitäten hin
Eine Website, ein Informationsfilm und eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Konsumenten- und Produzentenseite sind in Vorbereitung. Übrigens: die Seite www.facebook.com/ichbinsoplastikfrei hat binnen weniger Monate fast 3000 Likes erreicht. Ein Zeichen dafür, dass das Interesse am Thema groß ist.
Der Gruppe gehören derzeit an: Unsere Gruppe
Conny Wernitznig, Initiatorin
Markus Bergsmann, Gruppensprecher
Richard Friesenecker
Claudia Gruber
Judith Hiessl
Sabine Kainmüller
Petra Klaner
Elisabeth Paruta-Teufer
Davide Paruta
Heidi Reindl
Katharina Rotschne
Gabi Schweiger
Weitere Mitglieder sind jederzeit gerne willkommen"
Info-Box:
Sammelaktion startet
Wir haben bisher insgesamt 25 dieser Lieblingsprodukte gesammelt und mit diesen Produkten und den Tipp-Geber/-innen wunderschöne Sammelkarten gestaltet.
Diese Karten liegen ab sofort in „Stoffregalen“ in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen in der Region auf. Nach der gemeinsamen Karten-Verteilaktion am 8. Juli werden wir die genaue Liste dieser Einrichtungen Geschäfte auf #ichbinsoplastikfrei veröffentlichen.
Wer es schafft, alle 25 Karten zu sammeln, hat die Chance auf einen tollen Gewinn.
Wir verlosen:
1. Preis: Wochenende (2 Nächte mit Frühstück) auf einem Urlaub am Bauernhof-Betrieb in der Region
2. Preis: 150 Euro-Gutschein vom Bauernladen Freistadt
3. Preis: 50 Euro-Gutschein vom BIPA in Pregarten
Die Sammelaktion endet am 30. September 2015. Bis dahin können Sammler die
25 gesammelten Karten mit Namen und Adresse im Leader-Büro in der Waaggasse 6, 4240 Freistadt abgeben oder ein Foto von allen Karten auf Facebook posten:
www.facebook.com/ichbinsoplastikfrei
Anfang Oktober werden wir die Verlosung durchführen und die Gewinner schriftlich verständigen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.