Leben mit Holz
Terrassen-Trends mit heimischem Holz

- Terrassen aus Holz sehen nicht nur schön aus: Holz ist robust, langlebig und vielseitig einsetzbar.
- Foto: Ortner-Holz
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Die Tendenz, seinen eigenen Garten in ein persönliches Wohlfühlparadies zu verwandeln, setzt sich seit Jahren unaufhaltsam fort. Der natürliche Rohstoff Holz spielt dabei eine wesentliche Rolle und sollte bei der Planung und Gestaltung einer Wohlfühloase im Freien auf keinen Fall fehlen.
TRAGWEIN. Holz ist nicht nur eine optische Bereicherung: Holz ist robust, langlebig und vielfältig einsetzbar. "Wer sich sein Urlaubsparadies nach Hause holen möchte, setzt auf Holz als natürlichen und nachwachsenden Rohstoff", sagt Johanna Mittmannsgruber, Terrassen-Expertin bei Ortner-Holz in Tragwein. Besonders beliebt sind derzeit die vom Tragweiner Unternehmen selbst hergestellten Terrassendielen in heimischer Lärche. Als perfekte regionale Alternative zu Tropenhölzern empfiehlt sich Thermoesche. Das Hartholz wird mit über 215 Grad Celsius behandelt und erreicht dadurch Resistenzklasse eins. Somit ist das Holz bestens für den Außenbereich geeignet.
Konstruktiver Holzschutz
Einer der wichtigsten Punkte bei jeder Terrasse ist die richtige Montage bzw. der konstruktive Holzschutz. "Der Unterbau ist quasi die Wirbelsäule jeder Terrasse", erklären die Ortner-Handwerker. Dieser muss auf die Gegebenheiten des Untergrunds, die Holzart und die Montagevariante abgestimmt werden. Viele Terrassendielen kann man heute sogar ganz einfach selbst montieren. Um die Montage zu erleichtern, bietet Ortner-Holz beispielsweise Befestigungssysteme und eine Montage-Einschulung. Weiterer Tipp: Holen Sie sich vom Holz-Profi in Ihrer Nähe Ratschläge zur passenden Pflege! Durch die verschiedenen Witterungseinflüsse vergraut Holz mit der Zeit. "Mit speziellen Pflege-Ölen kann man den Terrassen-Boden vor diesem Vorgang schützen. Somit bleibt die Farbe erhalten, das Terrassen-Holz erhält die nötige Pflege und Sie haben lange Freude an Ihrer neuen Terrasse", erklärt Mittmannsgruber.
Hochbeete online gestalten
Heute gibt es eine schier unendliche Vielfalt an heimischen und exotischen Holzarten, die sich bestens für Terrassen-Konstruktionen eigenen. "Wir empfehlen, lassen Sie sich bei der Wahl des Holzes für Ihre Terrasse Zeit. Jede Holzart hat besondere Eigenschaften und Vorzüge. Viele Firmen geben auch Musterbretter mit nach Hause, um sich vor Ort ein Bild zu machen und so die Wahl des richtigen Holzes zu erleichtern", so Mittmannsgruber. Ein weiteres "hölzernes Highlight" für Garten und Terrasse aus dem Hause Ortner-Holz sind die Mühlviertler Hochbeete. Diese sind mittlerweile weit über die Grenzen des Mühlviertels hinaus bekannt und beliebt und kann man online konfigurieren und bestellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.