Informationsnachmittag zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Primar Dr. Manfred Helmreich, Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am LKH Freistadt steht Patient/-innen am Informationsnachmittag für Fragen zur Verfügung. | Foto: gespag
  • Primar Dr. Manfred Helmreich, Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am LKH Freistadt steht Patient/-innen am Informationsnachmittag für Fragen zur Verfügung.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Monika Andlinger

FREISTADT. Der Bedarf an Hüft- und Knieendoprothesen ist groß. „Einer Implantation geht meist ein langer Leidensweg voraus“, weiß Primar Dr. Manfred Helmreich, Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am LKH Freistadt. Um Patient/-innen noch besser auf diese Eingriffe vorzubereiten, bietet das Spital neben den ambulanten Untersuchungen regelmäßige Informationsnachmittage an. Hier haben Personen, die bereits einen Termin zur Implantation einer Hüft- oder Knieprothese oder seit längerem Beschwerden mit diesen Gelenken haben, die Möglichkeit, genauere Informationen über den operativen Eingriff, den stationären Aufenthalt, die pflegerischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und mögliche Anschlussheilverfahren zu erhalten. Bei der Veranstaltung referieren ein Arzt für Unfallchirurgie, eine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester sowie eine Physiotherapeutin über medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Themen und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Thema: Informationsveranstaltung „Knie- und Hüftgelenkersatz“ Termin: Dienstag, 21. Juli
Zeit: 15 Uhr
Ort: Vortragssaal des LKH Freistadt


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.