Schneider Lengauer Pühringer Architekten
"German Design Award" für Wohnhaus in Freistadt

Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer. | Foto: Kurt Hörbst
12Bilder
  • Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer.
  • Foto: Kurt Hörbst
  • hochgeladen von Roland Wolf

Renommierte Auszeichnung für das Architekturbüro Schneider Lengauer Pühringer aus. Das Neumarkter Trio wurde für die Planung eines Hauses in Freistadt mit dem "German Design Award 2025" ausgezeichnet.

FREISTADT, NEUMARKT. „Ein strahlend weißer Eckzahn sticht aus einer typischen Wohnsiedlung am Stadtrand von Freistadt hervor“, sagt Erich Lengauer über das von ihm und seinen Kollegen geplante Einfamilienhaus. „One Shade of White“ nennen die Bauherren ihr neues Domizil, weil der namensgebende Farbton omnipräsent ist: weiße Fassade, weißes Dach, weiße Böden und Möbel. Der Bau besteht aus einem steil überdachten Haupthaus und einem bungalowartigen Nebentrakt. Gemeinsam umschließen sie einen wettergeschützten Freibereich, der sich zu den Wiesen und Feldern ringsum öffnet. Der Jury des „German Design Award 2025“ gefiel das weiße Haus so gut, dass sie den Neumarkter Architekten erneut einen Preis zuerkannte. Bereits 2024 hatten sie den rennommierten Award eingeheimst, damals für das Einfamilienhaus „Das hohe Schwarze“ in der Ortschaft Anitzberg (Hagenberg).

Neue Kräfte gesucht

Wegen der großen Wettbewerbserfolge – darunter das neue Ortszentrum in Schönau im Mühlkreis – steigt der Arbeitsdruck im Neumarkter Architekturbüro. „Wir suchen deshalb dringend nach Architektinnen und Architekten sowie HTL-Absolventen, die unser Team verstärken", sagt Andreas Pühringer. "Wir bieten einen angenehmen Arbeitsplatz unweit von Freistadt und Linz, gute Gehälter und Extras wie eine Vier-Tage-Woche."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.