Bad Zell
„Frau sein – g’sund bleiben“ – Gesundheitsvormittag beim Färberwirt

Martina Honsig ist Vortragende beim Gesundheitsvormittag „Frau sein – g’sund bleiben“. | Foto: Martina Honsig
  • Martina Honsig ist Vortragende beim Gesundheitsvormittag „Frau sein – g’sund bleiben“.
  • Foto: Martina Honsig
  • hochgeladen von Justin Pröll

Bald findet der Gesundheitsvormittag „Frau sein – g’sund bleiben“ beim Färberwirt in Bad Zell statt. Themen wie Hormone, Ernährung und Darmgesundheit werden genau unter die Lupe genommen. Vortragende ist Martina Honsig.

BAD ZELL. Am Dienstag, 11. März, 9 Uhr bis 12 Uhr, findet der Gesundheitsvormittag „Frau sein – g’sund bleiben“ beim Färberwirt in Bad Zell statt. Zusammenhänge zwischen ausgewogener Ernährung, Wohlbefinden und Lebensqualität werden von Martina Honsig erläutert. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung beim Kundenservice des Ländlichen Fortbildungs-Instituts erforderlich – telefonisch unter 050 6902 1500 oder per E-Mail an info@lfi-ooe.at. Pro Person ist ein Teilnahmebeitrag von 20 Euro zu bezahlen.

„Frauengesundheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wir müssen auf uns selbst achten, um auch im hohen Alter noch aktiv und gesund bleiben zu können. Eine gute Ernährung spielt dabei eine Schlüsselrolle – nicht bloß für das körperliche Wohl, sondern auch für das emotionale Gleichgewicht“, betont Bundesrätin und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten.

Gesundheit nachhaltig stärken

Im Vortrag werden Themen wie Ernährung und spezielle Bedürfnisse des Frauenkörpers behandelt. Die Rolle von Hormonen, die Auswirkungen einer gesunden Ernährung auf das Herz und die Brustgesundheit als auch die Darmgesundheit: All das wird bei der Veranstaltung genau unter die Lupe genommen. Die Gäste erwartet eine Mischung aus Theorie und praxisbezogenen Alltagstipps.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.