SITZNHOF
Familie in Waldburg bietet tierisches Ferienprogramm

Die beiden Töchter helfen bei der Hofarbeit und Betreuung der Tiere fleißig mit und zeigen anderen Kindern gerne, was sie am Sitznhof täglich erleben.  | Foto: Sitznhof
2Bilder
  • Die beiden Töchter helfen bei der Hofarbeit und Betreuung der Tiere fleißig mit und zeigen anderen Kindern gerne, was sie am Sitznhof täglich erleben.
  • Foto: Sitznhof
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Der Sitznhof in Waldburg ist nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau. Die Familie verarbeitet nicht nur Schafwolle in Handarbeit, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm für Kinder, bei dem sie spielerisch die Tiere und das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen können. 

WALDBURG. Etwas außerhalb von Waldburg, in der kleinen Ortschaft Harruck, befindet sich der Sitznhof. Dort bewirtschaftet die Familie Hofer sechs Hektar Grünland und vier Hektar Wald im landwirtschaftlichen Nebenerwerb. Darüber hinaus tummeln sich auf dem Hof zahlreiche Tiere: 20 Juraschafe, vier alpine Steinschafe - eine hochgefährdete Nutztierrasse, Hühner, Wachteln, Hasen, Meerschweinchen, drei Haflinger, zwei Ponys, Katzen und Hofhund Sarah. Bei der Bewirtschaftung des Hofes und Versorgung der Tiere hilft die ganze Familie zusammen. Auch die beiden Töchter Magdalena (11) und Theresa (9) unterstützen ihre Eltern tatkräftig. 

Streicheln, beobachten, spielerisch lernen

Seit einigen Jahren verarbeiten und vermarkten wir Schafwolle", erzählt Sabine Hofer. "Wir machen alles selbst. Wir waschen, kardieren, filzen, spinnen und stricken." Aus der Wolle der eigenen Schafe entstehen so Dekoartikel, Kleidung und Accessoires, die unter anderem auf Weihnachtsmärkten verkauft werden. Seit einem Jahr bietet die Familie nun auch Ferienprogramme für Kinder auf ihrem Hof an. Dabei stehen selbstverständlich die Tiere im Mittelpunkt. "Außerdem kann man bei uns Wanderritte, pädagogische Reitstunden und Ponywanderungen machen. Kinder-Geburtstagfeiern und Filzkurse runden unser Programm ab", erklärt Hofer. 

Ferien am Bauernhof

Ein bis zweimal pro Woche bietet der Sitznhof auch diese Sommerferien Ferientage am Bauernhof an. Das Programm ist umfangreich und umfasst Tagesritte, Nachtwanderungen, Mithelfen bei der täglichen Hofarbeit, Filzen, Basteln mit Naturmaterialien, Übernachtung bei den Schafen und Pferden auf der Weide und vieles mehr. Die Teilnehmerzahl ist heuer auf fünf bis zehn Kinder beschränkt. Das ganze Angebot ist auf der Website www.sitznhof.at zu finden. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0664 / 11 21 694 bei Sabine Hofer. "Kinder brauchen Kinder – zum Spielen, Toben, Entdecken und Reden. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Ferienprogramme auch heuer durchzuführen. Selbstverständlich halten wir uns dabei an die aktuellen Corona-Regelungen der Regierung."

Neun Kategorien und ein Sonderpreis

Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien verliehen:
1. Dienstleistung/Handel
2. Industrie
3. Handwerk/Gewerbe
4. Land-/Forstwirtschaft
5. Vereine/Institutionen/Behörden
6. Tourismus
7. Gastronomie
8. Mobilität/erneuerbare Energien
9. Regional & Digital: Blogger, Vlogger etc., die sich für regionale Wertschöpfung engagieren. Und Unternehmen, die ihre regionalen Produkte & Dienstleistungen online anbieten.

Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" für Landsleute, die sich besonders fürs Hoamatland engagieren.

Einreichung bis 16. August – per Post an: BezirksRundschau GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding oder online: meinbezirk.at/regionalitätspreis-oö

Die beiden Töchter helfen bei der Hofarbeit und Betreuung der Tiere fleißig mit und zeigen anderen Kindern gerne, was sie am Sitznhof täglich erleben.  | Foto: Sitznhof
Die beiden Ponys sind ein fixer Bestandteil des heurigen Ferienprogramms am Sitznhof.  | Foto: Sitznhof

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.