Freistadt
Ausstellung "Gut Holz im Mük" läuft noch bis Ende September

Foto: Flora Fellner Fotografie
2Bilder
  • Foto: Flora Fellner Fotografie
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Mühlviertler Handwerkskunst von der schönsten Seite zeigt die aktuelle Sommerausstellung „Gut Holz im Mük“. Noch bis 30. September sind Gedrechseltes, Geschnitztes und Getischlertes – angerichtet auf Fleckerlteppichen – im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus in der Samtgasse 4 zu sehen. Zur Halbzeit der Ausstellung zieht Kuratorin Carin Fürst eine sehr positive Zwischenbilanz: „Die touristischen Gäste in Freistadt sind begeistert von der Kreativität, die in den Werken aus Holz steckt und die Einheimischen sind stolz auf ihre ausgezeichneten Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen“.

Geschnitztes und Gedrechseltes, Getischlertes und fein Restauriertes sind in der Ausstellung in der Mül-Galerie vereint. Von der Holz-Handtasche bis zur Holz-Krawatte, von der filigranen Schüssel aus Wurmholz bis zur modernen Sitzgruppe reicht die Palette der ausgestellten Objekte. Traditionelles geht Hand in Hand mit ungewöhnlichen, künstlerischen Kreationen. Die Kombination mit Mühlviertler Fleckerlteppichen gibt den Objekten den passenden Rahmen. Denn schließlich kommt alles, was man hier sieht und auch kaufen kann, aus dem Mühlviertel. Pure Handarbeit und die Liebe zum Naturmaterial zeichnet alle Aussteller und Ausstellerinnen aus.

Die Ausstellung „Gut Holz im Mük“ ist bei freiem Eintritt von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr bis 30. September geöffnet.

Foto: Flora Fellner Fotografie
Foto: Flora Fellner Fotografie

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.