Wenn man nicht mehr über sein eigenes Leben bestimmen kann ...

- Man sollte frühzeitig bekanntgeben, von wem man im Ernstfall vertreten werden möchte.
- Foto: panthermedia_net - leaf
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
BEZIRK. Zu einem sehr wichtigen Vortrag, dessen Thema alle betrifft, lädt das SozialService Freistadt unter Leitung von Geschäftsführerin Renate Leitner. Es geht um Vorsorgevollmacht, Angehörigenvertretung und Patientenverfügung. Termin: Freitag, 2. März, um 18.30 Uhr in der Brauerei Freistadt (Keller). Als Expertin konnte
Barbara Schilcher gewonnen werden. Jeder möchte selbst über sein eigenes Leben bestimmen. Was ist, wenndas nicht mehr möglich ist? Was passiert, wenn man geistig nicht mehr in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen? Was passiert, wenn man die alltäglichen Geschäfte ncht mehr selbstständig erledigen kann?
Eine Vorsorgevollmacht etwa dient dazu, für den Fall einer Behinderung oder Krankheit in Zukunft rechtzeitig vorzusorgen. Sie wird erteilt, solange der Vollmachtgeber noch handlungs- und geschäftsfähig ist. Es sollte sich also jeder schon beizeiten Gedanken machen, were ihn bei Behörden oder in allen anderen Angelegenheiten wie Banken oder Gesundheitsangelegenheiten vertritt. Nähere Informationen zu diesem Vortrag und Thema gibt e unter 07942 / 77778 oder sozialservice.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.