Darmprobleme bei Sportlern
Wenn der Wettlauf auf die Toilette führt

Laufen und Joggen zählt zu den Lieblingssportarten der Oberösterreicher.  | Foto: panthermedia / mihtiander
2Bilder
  • Laufen und Joggen zählt zu den Lieblingssportarten der Oberösterreicher.
  • Foto: panthermedia / mihtiander
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Der Sommer zieht endlich ins Land und immer mehr Menschen starten ihr Lauf- oder Radtraining. Regelmäßiger Ausdauersport in leichter oder mittlerer Intensität wirkt positiv auf Körper und Seele. Doch nicht selten treten bei (Hobby-)Sportlern Magen-Darm-Probleme auf. 

FREISTADT. Speziell nach sehr anstrengenden Trainingseinheiten kommt es oftmals zu Darmproblemen und Durchfall. Gastroenterologe Norbert Fritsch, Leiter der Abteilung Innere Medizin im Klinikum Freistadt, erklärt, was dahintersteckt und wie vorgebeugt werden kann: "Wer während oder nach Ausdauersportarten wie Laufen, Walken oder Radfahren unter Beschwerden – Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Sodbrennen – leidet, bekommt möglicherweise die Auswirkungen eines zu intensiven Trainings zu spüren." Bei starker Belastung sinkt die Durchblutung von Magen und Darm, damit im Gegenzug Herz, Lunge und Muskeln stärker mit Blut versorgt werden. Das dürfte auch ursächlich für das allseits bekannte Seitenstechen sein.

"Vieles ist noch nicht geklärt. Sicher ist, dass ein Zusammenspiel von mehreren Ursachen für die Symptome verantwortlich ist. Zudem regen Bewegung und mechanische Erschütterungen den Darm an und das kann bei hoher Intensität zu plötzlichem Stuhldrang führen"

, führt Fritsch weiter aus. 

Primar Norbert Fritsch, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt.  | Foto: OÖG
  • Primar Norbert Fritsch, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Läuferkrankheit „Runnerʼs diarrhea“

Der sogenannte „Läufer-Durchfall“ tritt häufig bei Wettkämpfen auf, wenn Körper und Psyche besonders gefordert sind. Die Folgen sind ein stark erhöhter Stuhldrang oder Durchfall oft noch während des Laufens. Vorbeugend empfiehlt der Experte ein an die persönliche Konstitution angepasstes Trainingsprogramm und gezielte Entspannungstechniken. Außerdem sollten Läufer mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Training keine schwer verdaulichen Mahlzeiten zu sich nehmen und ausreichend trinken. Aber auch für Hobbysportle ohne Wettkampfdruck gilt: „Menschen mit empfindlichem Magen sollten vor dem Sport eher zu leichten anstatt zu fettreichen, blähenden und ballaststoffreichen Speisen greifen. Ratsam sind auch probiotische Lebensmittel wie Joghurt, die für eine gesunde Darmflora sorgen“, so Fritsch. Halten die Beschwerden weiterhin an, seien Sportmediziner und Diätologen gute Anlaufstellen.

Auch Stress und Reizdarm können Auslöser sein

Bei manchen Sportlern verursacht auch das sogenannte Reizdarmsyndrom Magen-Darm-Beschwerden. Ebenso gilt Stress als möglicher Auslöser. Bewegung gilt zu Recht als stressabbauend, doch für diesen positiven Effekt sollte der Körper nicht übermäßig belastet werden. Fritsch rät: „Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sollten immer fachärztlich abgeklärt werden. Oft verschwinden sie zwar, sobald die Intensität des Trainings gesenkt wird, aber medizinische Ursachen sollten unbedingt ausgeschlossen werden.“

Laufen und Joggen zählt zu den Lieblingssportarten der Oberösterreicher.  | Foto: panthermedia / mihtiander
Primar Norbert Fritsch, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt.  | Foto: OÖG

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.