Effektive Hausmittel gegen Rheuma-Schmerzen

- Foto: gespag
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
BEZIRK FREISTADT. Chronische Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen beeinträchtigen den Alltag vieler Rheumapatienten. In Akutphasen oder nach Überlastung können oft banale Tätigkeiten wie Zuknöpfen, Halten der Kaffeetasse oder Aufsperren des Autos nicht mehr bewältigt werden.
Gerade Rheumapatienten neigen dazu, über ihre Schmerzgrenze hinaus zu arbeiten. Zahlreiche Hilfsmittel (Dosenöffner, Anziehhilfen, spezielle Küchenhelfer und Griffverdickungen, lange Schuhlöffel, etc.), Schienen und Bandagen sind im Handel erhältlich und sollen zur Entlastung der Gelenke eingesetzt werden. Länger dauernde, einseitig belastende Tätigkeiten wie Fensterputzen und Holzhacken sollten portioniert werden.
Zur Schmerzreduktion helfen oft einfache Hausmittel, wie Kälte-und Wärmeanwendungen. Das akut entzündete Gelenk braucht Ruhe. Kühle Topfenwickel, „Linsensackerl“ aus dem Gefrierfach oder Baden der Hände in kühler Rapssaat wirken abschwellend und schmerzlindernd.
"Arthrosen und chronische Schmerzen sprechen oft gut auf Wärme an. Infrarotlampen, Packungen mit heißen zerquetschten Kartoffeln, Wickel mit blanchierten Krautblättern oder Paraffinbäder regen Durchblutung und Stoffwechsel an. Bewegungsübungen der Hände in erhitzten Reis- oder Maiskörnen und Bürstenmassagen bessern die Beweglichkeit", rät Oberärztin Gertraud Lang vom Landeskrankenhaus Freistadt.
Unterstützend zur medikamentösen Therapie können verschiedene Tees und Aufgüsse innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Der Effekt tritt allerdings erst nach einigen Wochen ein. Brennessel, Zinnkraut, Goldrute und Weidenrinde wird eine entzündungshemmende Aktivität zugeschrieben. Weihrauchextrakte, Teufelskralle und Katzenklaue können als Kapseln eingenommen werden.
Wenngleich es keine spezifische Rheumadiät gibt, sollte die Ernährung arm an tierischen Fetten und Zucker sowie reich an Gemüse und Fisch sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.