Effektive Hausmittel gegen Rheuma-Schmerzen

Foto: gespag

BEZIRK FREISTADT. Chronische Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen beeinträchtigen den Alltag vieler Rheumapatienten. In Akutphasen oder nach Überlastung können oft banale Tätigkeiten wie Zuknöpfen, Halten der Kaffeetasse oder Aufsperren des Autos nicht mehr bewältigt werden.
Gerade Rheumapatienten neigen dazu, über ihre Schmerzgrenze hinaus zu arbeiten. Zahlreiche Hilfsmittel (Dosenöffner, Anziehhilfen, spezielle Küchenhelfer und Griffverdickungen, lange Schuhlöffel, etc.), Schienen und Bandagen sind im Handel erhältlich und sollen zur Entlastung der Gelenke eingesetzt werden. Länger dauernde, einseitig belastende Tätigkeiten wie Fensterputzen und Holzhacken sollten portioniert werden.
Zur Schmerzreduktion helfen oft einfache Hausmittel, wie Kälte-und Wärmeanwendungen. Das akut entzündete Gelenk braucht Ruhe. Kühle Topfenwickel, „Linsensackerl“ aus dem Gefrierfach oder Baden der Hände in kühler Rapssaat wirken abschwellend und schmerzlindernd.
"Arthrosen und chronische Schmerzen sprechen oft gut auf Wärme an. Infrarotlampen, Packungen mit heißen zerquetschten Kartoffeln, Wickel mit blanchierten Krautblättern oder Paraffinbäder regen Durchblutung und Stoffwechsel an. Bewegungsübungen der Hände in erhitzten Reis- oder Maiskörnen und Bürstenmassagen bessern die Beweglichkeit", rät Oberärztin Gertraud Lang vom Landeskrankenhaus Freistadt.
Unterstützend zur medikamentösen Therapie können verschiedene Tees und Aufgüsse innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Der Effekt tritt allerdings erst nach einigen Wochen ein. Brennessel, Zinnkraut, Goldrute und Weidenrinde wird eine entzündungshemmende Aktivität zugeschrieben. Weihrauchextrakte, Teufelskralle und Katzenklaue können als Kapseln eingenommen werden.
Wenngleich es keine spezifische Rheumadiät gibt, sollte die Ernährung arm an tierischen Fetten und Zucker sowie reich an Gemüse und Fisch sein.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.