Wimberger Haus
Hausbauen in Zeiten von Corona

Viele sehen sich gerade jetzt nach einem eigenen Haus mit Garten.  | Foto: Wimberger
2Bilder
  • Viele sehen sich gerade jetzt nach einem eigenen Haus mit Garten.
  • Foto: Wimberger
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

LASBERG. Der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten ist seit der Coronakrise und den damit einhergehenden Lockdowns bzw. Quarantänemaßnahmen massiv gestiegen. Die Menschen sehnen sich mehr denn je nach den sprichwörtlichen „eigenen vier Wänden“. Das merken vor allem Bauunternehmer und Firmen, die im Baunebengewerbe tätig sind. "Die Auslastung im privaten Hausbaubereich ist nach wie vor sehr gut und es ist damit zu rechnen, dass die große Nachfrage auch weiterhin aufrecht bleiben wird", berichtet Christian Wimberger. Den angehenden Baufamilien kommt auch zugute, dass die Zinsen bei den Banken auf einem Tiefstand sind.

Online Info-Veranstaltungen für Hausbauer

Die finanzielle und oft auch berufliche Unsicherheit haben sich aufgrund der Coronakrise bei vielen Menschen jedoch verstärkt, was die Erfüllung des Traums vom Eigenheim erschwert. "Daher ist es aktuell wichtiger denn je, mit krisensicheren Unternehmen zu bauen, die eine sehr gute Bonität aufweisen", betont Wimberger. Auch die Mithilfe auf der eigenen Baustelle kann die finanzielle Belastung wesentlich reduzieren. Durch die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben sich auch Onlineveranstaltungen für die Erstinformation rund ums Hausbauen etabliert, welche einen guten Einblick in die Themenwelt bieten. Auch Wimberger bietet die Baufamilienabende online an. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 11. März, 19 Uhr statt. Weitere Termine sind in Planung. Anmeldungen sind ab sofort über die WimbergerHaus-Website möglich. Für die Teilnahme wird ein PC, Laptop oder Smartphone mit Ton und Internetzugang benötigt. Christian Wimberger über das Online-Infoangebot: 

"Beim Baufamilienabend erhalten angehende Baufamilien Informationen zu den Themen Planung, Bau und Grundstück, Haustechnik und Finanzierung. Dafür stehen Experten von WimbergerHaus, aber auch von Partnern zur Verfügung, die sich im Anschluss an die Vorträge gerne auch Zeit für persönliche Fragen nehmen."

Viele sehen sich gerade jetzt nach einem eigenen Haus mit Garten.  | Foto: Wimberger
Christian Wimberger. | Foto: Wimberger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.