Lesung und Sprechstunde
Kultur und Politik im Fokus am Schlingermarkt

- Am Schlingermarkt steht so einiges an Programm an. Es wird kulturell, aber auch politisch.
- Foto: Luise Schmid
- hochgeladen von Luise Schmid
Am Schlingermarkt ist demnächst so einiges los. Kulturliebhaberinnen und -liebhaber kommen auf ihre Kosten, aber auch politisch wird es.
WIEN/FLORIDSDORF. Am Schlingermarkt steht so einiges an Programm an. Es wird kulturell, aber auch politisch. Einen Überblick über die Events gibt es hier.
Die monatliche Reihe "Literatur in der Likörstube", die vom Kulturverein "Was geht ab in Mordor" organisiert wird, geht am Freitag, 31. Mai, in die nächste Runde. Um 18 Uhr sind Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic in der Brünner Straße 26-32 zu Gast. Eintritt bei freier Spende. Um Anmeldung per Mail an wasgehtabinmordor@gmail.com wird gebeten.

- Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic lesen im Zuge der Reihe "Literatur in der Likörstube" bald am Schlingermarkt.
- Foto: Was geht ab in Mordor
- hochgeladen von Luise Schmid
Literarisch geht es am Dienstag, 4. Juni, weiter. Beim Literatursalon am Schlingermarkt (Brünner Straße 34-38/1/18) liest Katja Reiland aus ihrem Salkammergut-Wohlfühl-Krimi "Tod Aussee". Der Eintritt ist frei.
Sprechstunde mit Apfelgruß
Etwas politisch wird es am Samstag, 8. Juni. Der Bezirkschef, Georg Papai (SPÖ), lädt zur Sprechstunde mit Apfelgruß. Ohne Voranmeldung kann man von 8.30 bis 11 Uhr mit Papai ins Gespräch kommen.

- Der Bezirkschef, Georg Papai (SPÖ), lädt zur Sprechstunde mit Apfelgruß.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Als Überraschung gibt es einen Gratis-Apfelgruß – solange der Vorrat reicht. Auch Marktamtsdirektor Andreas Kutheil wird vor Ort sein, um seine Expertise zu teilen und alle Fragen zum Schlingermarkt zu beantworten.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.