Palfinger
Angewandte Forschung in Salzburg unmittelbar erleben

Palfinger nimmt an der Langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher. | Foto: Palfinger
3Bilder
  • Palfinger nimmt an der Langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher.
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

VR-Brille aufsetzen und zum Kranfahrer werden oder einen 3D-Zwilling mit einer HoloLens erforschen. Das und viele weitere spannende Einblicke in die Leistungen der Industrieforschung bietet Palfinger den Besucherinnen und Besuchern bei der langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 in Salzburg.

BERGHEIM, SALZBURG, ÖSTERREICH. Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums präsentiert das Unternehmen Palfinger vom 16. bis zum 22. Mai 2022 im Messezentrum Salzburg seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten und nutzt die Gelegenheit, am 20. Mai 2022 auch an der Langen Nacht der Forschung teilzunehmen. So können die innovativen Technologielösungen von Palfinger bei freiem Eintritt bis spät abends entdeckt, erlebt und ausprobiert werden.

In die Welt der Technik eintauchen

Palfinger nimmt an der langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher. | Foto: Palfinger
  • Palfinger nimmt an der langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher.
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Ob Innenstadt, Berggipfel oder an der Autobahn, die Einsatzorte für Krane von Palfinger sind ebenso vielfältig wie ihre Aufgaben. Mit dem VR Kransimulator können die Besucher selbst zum Kranfahrer werden und den Palfinger PK 135.002 TEC7 Kran bedienen. Das ist bei weitem nicht alles. Palfinger setzt gezielt auf Digitalisierung, um weltweit innovative Lösungen auf den Markt zu bringen. Wie etwa auch der weltweit erste Hub für digitale Inspektion und Infrastructure Lifecycle Management STRUCINSPECT. Hier erfassen Drohnen mit multispektraler Sensorik Bauwerke auf den Quadratmillimeter genau. Mit diesen Daten werden digitale Zwillinge der Brücken erstellt, die so auf Herz und Nieren und strukturelle Mängel überprüft werden können. Grundlage dafür sind der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality, sowie strukturierte Daten entlang aller Prozessschritte. Im holographischen Visualisierungstool von Palfinger können die Besucher selbst einen solchen 3D-Zwilling erleben.

Palfinger’s Corporate Incubator P21st

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums präsentiert Palfinger vom 16. bis zum 22. Mai 2022 im Messezentrum Salzburg seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten | Foto: Palfinger
  • Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums präsentiert Palfinger vom 16. bis zum 22. Mai 2022 im Messezentrum Salzburg seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Mit P21st treibt Palfinger disruptive Innovationen aktiv voran. Das Team setzt sich mit neuen Technologien auseinander, kooperiert eng mit der Kernorganisation und externen Partnern und fördert so Ideen, die das Potenzial haben, die Industrie – und die Welt – zu verändern. „Die Lange Nacht der Forschung bietet eine wertvolle Plattform, um die geballte Innovationskraft von Palfinger unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns sehr, technologieinteressierten Besuchern und jenen, die es noch werden wollen, unsere innovativen Palfinger Technologielösungen näher zu bringen“, so Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG. 

Mehr Infos zur Langen Nacht der Forschung und den rund 120 Stationen in Salzburg mit aktuellen Forschungsprojekten und neuen Technologien findest du unter: https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/495.

Das könnte dich auch interessieren:

Palfinger nimmt an der Langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher. | Foto: Palfinger
Palfinger nimmt an der langen Nacht der Forschung teil und bringt Besuchern innovative Technologielösungen näher. | Foto: Palfinger
Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums präsentiert Palfinger vom 16. bis zum 22. Mai 2022 im Messezentrum Salzburg seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten | Foto: Palfinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.