Talenteschau der Pferdezüchter

- Das Freispringchampionat bietet Züchtern (im Bild Franz Gold aus Tenneck) die Gelegenheit, ihre frischen Talente zu präsentieren.
- hochgeladen von christian andosch
Pferdezüchter aus Nah und Fern gaben sich am Sonntag auf der Reitanlage Schachlhof ein Stelldichein
26 Warmblut- und acht Kleinpferde stellten sich am Sonntag am Schachlhof dem strengen Urteil einer hochkarätig besetzten Jury. Beurteilt wurden etwa Sprungvermögen, Technik und Aufmerksamkeit.
SEEKIRCHEN. Das „Freispringchampionat für drei- und vierjährige Warmblut-, Pinto-, Haflinger und Kleinpferde“ eröffnet bereits seit mehr als zehn Jahren die Reitsaison.
Lob für den Schachlhof
Heuer war erstmals der Schachlhof in Seekirchen der Austragungsort. Johann Wieser, Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes, zog eine positive Bilanz: „Anlage und Organisation waren super. Wir hätten uns allerdings etwas mehr Zuschauer erwartet, aber da dürfte uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.“ Die Wetterfesten, die letztlich dabei waren, bekamen dafür die möglichen Stars von morgen zu sehen. Wie bei den 3-jährigen Warmblutpferden, wo „Calanda“ des Züchters Franz Gold aus Tenneck die Höchstnote erhielt. Die Stute hat auch erfolgreiche Verwandschaft. Ein Halbbruder etwa, „Cassandro 5“, war bereits erfolgreich bei internationalen Zweisternspringen im Einsatz. Ein weiterer Halbbruder namens „Santiano“ schaffte zuletzt in Deutschland die Hengstleistungsprüfung und Körung (quasi Eignungsprüfung als Zuchthengst).
Hochkarätige Jury
Aber nicht nur die Pferde, auch die Jury war hochklassig besetzt, mit Klaus Tönsfeuerborn (Pferdeausbilder beim URSC Sieghartstein), Thomas Metzger (Springreiter und Olympiastarter) und Dietfried Angerer (Züchter). Die Tageshöchstnote erhielt übrigens ein Pony. Der Hengst „Steendieks Perfect Mind“ (Besitzer: Erich Pürstinger aus Steinbach/OÖ) erhielt von der Jury die Note 8,74.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.