Talenteschau der Pferdezüchter

Das Freispringchampionat bietet Züchtern (im Bild Franz Gold aus Tenneck) die Gelegenheit, ihre frischen Talente zu präsentieren.
8Bilder
  • Das Freispringchampionat bietet Züchtern (im Bild Franz Gold aus Tenneck) die Gelegenheit, ihre frischen Talente zu präsentieren.
  • hochgeladen von christian andosch

26 Warmblut- und acht Kleinpferde stellten sich am Sonntag am Schachlhof dem strengen Urteil einer hochkarätig besetzten Jury. Beurteilt wurden etwa Sprungvermögen, Technik und Aufmerksamkeit.

SEEKIRCHEN. Das „Freispringchampionat für drei- und vierjährige Warmblut-, Pinto-, Haflinger und Kleinpferde“ eröffnet bereits seit mehr als zehn Jahren die Reitsaison.

Lob für den Schachlhof
Heuer war erstmals der Schachlhof in Seekirchen der Austragungsort. Johann Wieser, Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes, zog eine positive Bilanz: „Anlage und Organisation waren super. Wir hätten uns allerdings etwas mehr Zuschauer erwartet, aber da dürfte uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.“ Die Wetterfesten, die letztlich dabei waren, bekamen dafür die möglichen Stars von morgen zu sehen. Wie bei den 3-jährigen Warmblutpferden, wo „Calanda“ des Züchters Franz Gold aus Tenneck die Höchstnote erhielt. Die Stute hat auch erfolgreiche Verwandschaft. Ein Halbbruder etwa, „Cassandro 5“, war bereits erfolgreich bei internationalen Zweisternspringen im Einsatz. Ein weiterer Halbbruder namens „Santiano“ schaffte zuletzt in Deutschland die Hengstleistungsprüfung und Körung (quasi Eignungsprüfung als Zuchthengst).

Hochkarätige Jury
Aber nicht nur die Pferde, auch die Jury war hochklassig besetzt, mit Klaus Tönsfeuerborn (Pferdeausbilder beim URSC Sieghartstein), Thomas Metzger (Springreiter und Olympiastarter) und Dietfried Angerer (Züchter). Die Tageshöchstnote erhielt übrigens ein Pony. Der Hengst „Steendieks Perfect Mind“ (Besitzer: Erich Pürstinger aus Steinbach/OÖ) erhielt von der Jury die Note 8,74.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.