Beweg dich schlau
Neuauflage der Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
3Bilder
  • Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig. Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links).
  • Foto: Servus TV/Johannes Jank
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Ein Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern erzielte bereits bei der Premiere  einen überwältigenden Erfolg. Zwei Jahre später riefen ServusTV und Felix Neureuther neuerlich zur Beweg dich schlau-Championship auf.

GRÖDIG, SALZBURG. Die zweite Auflage der gemeinsamen Initiative des Salzburger Privatsenders ServusTV und des ehemaligen Skistars Felix Neureuther, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden, versprach eine noch höhere Teilnehmerzahl. Ziel des österreichweit in allen Bundesländern durchgeführten Vereinswettbewerbes ist es, den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln; durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern, sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress mindern. Mit neuen Trainingsmethoden, die Felix Neureuther nach dem Konzept von Beweg dich schlau, gemeinsam mit der Technischen Universität München speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelt hat.

Über „Beweg dich schlau"

Der zweite Platz im Landesfinale Salzburg geht an den SC Kaprun. Im Bild mit Schirmherr Andreas Goldberger. | Foto: ServusTV/Johannes Jank
  • Der zweite Platz im Landesfinale Salzburg geht an den SC Kaprun. Im Bild mit Schirmherr Andreas Goldberger.
  • Foto: ServusTV/Johannes Jank
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bei der Beweg dich schlau-Championship absolvieren Kinder zwischen sechs und zehn Jahren unter Anleitung von zertifizierten Trainern sechs unterschiedliche Bewegungsstationen, an denen Körperbewusstsein, Koordinationsvermögen und Gleichgewichtssinn gefördert werden. Von Oktober 2023 bis März 2024 ritterten in vereinsinternen Qualifiern die aus bis zu zehn Kindern bestehenden Teams um die begehrten Plätze in den Landesfinale. Dort traten bereits im Mai 2024 und treten nun auch im Juni 2024 die Sieger des jeweiligen Bundeslandes gegeneinander an. Die punktbesten Teams schaffen es in das Bundesfinale am 23. Juni 2024 in Schladming, wo der österreichweite Sieger der „Beweg dich schlau-Championship" ermittelt wird. Felix Neureuther sagt dazu:

„Sport ist wichtig und trägt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben bei. Je früher man mit dem Sport anfängt, desto besser. Bei der Beweg dich schlau- Championship geht es darum, Kindern die Bedeutung von Sport schon in frühester Kindheit näher zu bringen. Dazu habe ich mit der TU München ein eigenes Trainingskonzept entwickelt und bin froh, dieses Konzept in Zusammenarbeit mit ServusTV auch in einer zweiten Auflage in Österreich bekannter zu machen.“

Das Landesfinale Salzburg fand kürzlich am Sportplatz des Fußballklubs SV Grödig statt. Schirmherr der Veranstaltung war Skispringer-Legende Andreas Goldberger, unter anderem dreifacher Gesamtweltcupsieger, zweimaliger Gewinner der Vierschanzentournee und zwölffacher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Insgesamt nahmen in Grödig 180 Kinder teil.

Der dritte Platz ging in Grödig an den USV Sankt Georgen. Hier im Bild mit Andreas Goldberger (links). | Foto: ServusTV/Johannes Jank
  • Der dritte Platz ging in Grödig an den USV Sankt Georgen. Hier im Bild mit Andreas Goldberger (links).
  • Foto: ServusTV/Johannes Jank
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Skisprung-Legende Andreas Goldberger sagt dazu: „Ich habe das Glück gehabt, auf einem Bauernhof am Land aufgewachsen zu sein und zwei ältere Geschwister gehabt habe, die mich auch immer mitgenommen haben. Neben Schulsport und Fußballspielen bin ich dann zum Skisprungverein in Waldzell gekommen". Goldberger ergänzt: „Als Elternteil bist du für deine eigenen Kinder zuerst das große Vorbild. Mittlerweile sind es der Haaland und der Mbappé. Aber wenn die Eltern sportlich sind, kommen die Kinder gar nicht aus. Sie wollen dabei sein und mittun. Mich freut es, dass unsere Kinder sehr bewegungshungrig sind. Ruhig sitzen können sie nicht sehr gut. Das ist zwar in der Schule kein Vorteil, aber mir ist es so lieber.“

Ergebnis  Landesfinale Salzburg (Verein/Teamname):

1. Platz: Schachclub Royal - Die Rabauken
2. Platz: FC/SC Kaprun - Skiballers Kaprun
3. Platz: USV St. Georgen - USV St. Georgen

Diese drei Teams sind für das Bundesfinale am 23. Juni 2024 in Schladming qualifiziert.

Termine weiterer Landesfinale und Bundesfinale

Landesfinale:
Steiermark: 8. Juni, SK Maria Lankowitz, Stadionstraße 4, 8591 Maria Lankowitz
Niederösterreich: 9. Juni, SC Prefa Lilienfeld, Schulgasse 3, 3180 Dörfl

Bundesfinale:

FC Schladming: 23. Juni, Athletic Area Schladming, Untere Klaus 333,
8970 Schladming

Das könnte dich auch interessieren:

Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Salzburger Segelteam wird Yngling-Weltmeister
Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
Der zweite Platz im Landesfinale Salzburg geht an den SC Kaprun. Im Bild mit Schirmherr Andreas Goldberger. | Foto: ServusTV/Johannes Jank
Der dritte Platz ging in Grödig an den USV Sankt Georgen. Hier im Bild mit Andreas Goldberger (links). | Foto: ServusTV/Johannes Jank
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.