Bürgermeister im Gespräch
Plainfeld sucht Pächter für ein Traditionsgasthaus

- Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber sprach über die Dinge, die Plainfeld derzeit bewegen.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
In Plainfeld wurden in letzter Zeit viele Projekte umgesetzt. Darüber hinaus sucht man derzeit dringend einen Pächter für das Gasthaus „Zum Dreibergbachl" im Ort.
PLAINFELD, SALZBURG. „Wir haben einige Projekte vonseiten der Gemeinde umgesetzt. Aber es gibt derzeit auch ein anders wichtiges Thema, das den Ort sehr bewegt. Wir möchten unser Gasthaus „Zum Dreibergbachl" wieder beleben, von dem die Gemeinde der Vermieter ist", sagt der Bürgermeister von Plainfeld Wolfgang Ganzenhuber.

- Für das Traditionsgasthaus „Zum Dreibergbachl" in Plainfeld wird aktuell dringend ein neuer Pächter gesucht.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Seit dem 1. September 2024 stehe das Gasthaus „Zum Dreibergbachl“ zur Verpachtung frei. Dazu gehöre laut Ganzenhuber ein Gastgarten. Es soll wieder ein netter Treffpunkt für Jung und Alt entstehen.
„Ein neuer Pächter wäre dringend notwendig für die Gemeinde, weil wir grundsätzlich wieder einen Treffpunkt für den kommunikativen Austausch bräuchten"
, so Ganzenhuber. Ein wichtiger Termin, den Ganzenhuber beim Gespräch mit MeinBezirk darüber hinaus anspricht, ist die Jubiläumsfeier „50 Jahre Wasserverband" am 28. September 2024 mit den sieben Mitgliedsgemeinden. Diese seien Hof, Koppl, Hallwang, Eugendorf, Plainfeld, Henndorf und die Stadtgemeinde Seekirchen.
Weitere Projekte in Plainfeld

- Der Ort Plainfeld von oben.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Wichtig war für die Gemeinde laut Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber außerdem die Sanierung des örtlichen Feuerwehrhauses und die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit 50 kW-Peak Speicher am Dach des Feuerwehrhauses.

- Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber im Gespräch mit MeinBezirk im Gemeindeamt in Plainfeld.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
„Damit wir energieautark sind. Wir haben zudem eine zweite Photovoltaikanlage gebaut, beim alten Recyclinghof. Die Energie wird auch über die EEG in die Gemeinde eingespeist. Zudem haben wir nun die Verträge mit dem Land Salzburg für ein Großprojekt am Salzburgring unterzeichnet. Der Baubeginn ist jetzt und Ende April 2025 soll die neue Photovoltaikanlage in Betrieb gehen. Dann ist die Gemeinde Plainfeld energieautark. Insgesamt 75 kW-Peak gehen an die Gemeinde. Der Errichter der Anlage ist die Salzburg AG"
, sagt Ganzenhuber. Vom Electric-Love-Festival profitiere die Gemeinde Plainfeld besonders stark und es werde auch von der Bevölkerung akzeptiert. Auch wenn es zu dieser Zeit etwas lauter sei.
„Es sind für die Gemeinde schon beträchtliche Einnahmen. 99 Prozent der Einnahmen auf den Salzburgring bezogen, kommen vom Electric Love Festival. Pro Tag campen an den Festivaltagen etwa 20.000 Personen"
, so Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.