Spatenstich in St. Georgen
Der Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

Ende April 2025 wird auf diesem Grundstück in St. Georgen bei Salzburg mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Das freut auch Bürgermeister Franz Gangl (im Bild). | Foto: Emanuel Hasenauer
3Bilder
  • Ende April 2025 wird auf diesem Grundstück in St. Georgen bei Salzburg mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Das freut auch Bürgermeister Franz Gangl (im Bild).
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg im nördlichen Flachgau erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus.

ST. GEORGEN, SALZBURG. Für die Gemeinde St. Georgen ist es aufgrund der finanziellen Situation das einzige Großprojekt im Jahr 2025. Doch jetzt ist es ganz sicher. Wie der Bürgermeister von St. Georgen, Franz Gangl mitteilt, erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das langersehnte Feuerwehrhaus. Immerhin gibt es 165 aktive Feuerwehrleute in St. Georgen bei Salzburg. Der Baubeginn ist voraussichtlich im Juni oder im Juli. Bürgermeister Gangl erklärt:

„Am 21. Februar 2025 fand die letzte Planerbesprechung mit dem Planungsbüro, dem Feuerwehr-Bauausschuss sowie mit der Gemeinde statt. Dabei wurde der fertige Plan für die Ausschreibung der Gewerke finalisiert."

Zum neuen Feuerwehrhaus

Der Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg, Franz Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg, Franz Gangl.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bürgermeister Franz Gangl teilt mit:

„Nach der Kürzung eines Stellplatzes auf insgesamt vier und der Reduktion von Flächen aufgrund der schwierigen finanziellen Situation sowie den Vorgaben des Landes Salzburg ist es uns dennoch gelungen, ein für die beiden Feuerwehren St. Georgen und Eching optimales und funktionales, sowie insbesondere auch modernes Feuerwehrhaus zu entwickeln. Das zukünftige Feuerwehrhaus entspricht absolut dem heutigen Standard. Zusammen mit den Außenanlagen, die ebenfalls für alle möglichen Veranstaltungen und Bewerbe der Feuerwehr mitgedacht wurden, entsteht mit dem neuen Feuerwehrkompetenzzentrum ein großartiges Projekt."

Das Gemeindeamt in St. Georgen bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Das Gemeindeamt in St. Georgen bei Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Ganz sicher kommt eine Photovoltaikanlage auf das Dach des Feuerwehrhauses. Auch die Jugendfeuerwehr bekommt laut Gangl einen eigenen Platz im neuen Gebäude, welches im Herbst des Jahres 2026 fertiggestellt sein soll. Dafür ist laut Gangl eine Eröffnungsfeier geplant.

„Das Haus ist für uns deshalb auch so wichtig, weil wir noch keine Feuerwehrjugend in St. Georgen haben und mit dem Neubau eine Feuerwehrjugend gründen können"

erklärt Bürgermeister Gangl. Mehr als 3.745.000 Millionen Euro brutto darf das neue Feuerwehrhaus laut Gangl nicht kosten, denn nur wenn diese Summe nicht überschritten wird, ist das Projekt förderfähig.

Das könnte dich auch interessieren:

Auf digitale Lösungen und Marketing spezialisiert
Pikler-Spielraum für Kinder und Eltern in Anthering
Filmdreh für Live-Fahndungssendung in Straßwalchen

Ende April 2025 wird auf diesem Grundstück in St. Georgen bei Salzburg mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Das freut auch Bürgermeister Franz Gangl (im Bild). | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg, Franz Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
Das Gemeindeamt in St. Georgen bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.