Ortsreportage Eugendorf
Wild gewachsene Blumen vom Bio-Blumenhof

Tochter Ronja fühlt sich im Meer der Blumen richtig wohl.
10Bilder

Auf dem Ederbauer-Hof in Eugendorf wird Kreislaufwirtschaft und Biodiversität mit Bio-Blumen gepflegt.

EUGENDORF. „Wir haben 150 verschiedene Pflanzen, darunter Zinnien, Korn- und Strohblumen. Für 300 Knollen der Dahlien benötigen wir über den Winter einen eigenen Lagerraum. Die Blumen blühen bis zum ersten Frost. Ab den Eisheiligen setze ich Trockenblumen ein“, erklärt Brigitte Dörner vom Ederbauer, die saisonale und regionale Bio-Blumen sowie Schnitt- und Trockenblumen in ihrem großen Sortiment führt. Auf dem tausend Quadratmeter großen Blumenfeld tummeln sich Bienen und Insekten. Die Bio-Bäuerin hat sich 2018 auf dem stillgelegten Hof im ehemaligen Kuhstall eine Blumen-Werkstatt mit Verkaufsraum eingerichtet. Mit Pflanzen, Bauerngarten-Blumen und Wildkräutern ist sie auf einem Bio-Bauernhof aufgewachsen. Ihr Mann Marcus, Obmann des Imkervereins Eugendorf, kümmert sich um neun Bienenvölker, die Wald- und Blütenhonig liefern. Auf dem Hof werden Kreislaufwirtschaft und Biodiversität gepflegt. Bewässert werden die Blumenfelder mit Regenwasser, ein Teich bietet Lebensraum für verschiedene Lebewesen. Neben Blumen und Honig gibt es auch Bio-Eier von rund 20 Hühnern. Brigitte Dörner ist Mitglied der Slowflower-Bewegung und gibt ihr Wissen unter dem Motto „wild gewachsen“ in Workshops und Feldführungen weiter. Teilnehmer können sich Blumensträuße für festliche Anlässe zusammenstellen. Ihre Blumenvielfalt zeigt sie auch auf Instagram. Zusätzlich dekoriert die Eugendorferin auch Feste und Hochzeiten. „Meine Kunden kommen hauptsächlich der Mundpropaganda wegen zu mir“, so Dörner. Seit heuer ist die Bio-Blumenbäuerin in der neuen Eugendorfer Broschüre „Gutes von Daheim – Landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Eugendorf“ vertreten. „Dieses tolle Heft hat zusätzliche Blumenliebhaber zu mir gelockt. Das kommt sehr gut an“, freut sich Dörner. Für Besucher hält sie am Samstagvormittag geöffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.