Nach heftigem Unwetter & Starkregen
Viele Feuerwehreinsätze im Flachgau

- Im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ in der Gemeinde Oberndorf flossen große Mengen Wasser auf die Salzburger Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf war im Einsatz.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die heftigen Unwetter hielten am Montag, dem 3. Juni, die Flachgauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Die Gemeinde Bürmoos verzeichnete mit 105 Einsatzstellen rekordverdächtige Einsatzzahlen und bekam Hilfe aus den Nachbargemeinden.
FLACHGAU, BÜRMOOS, ST. GEORGEN. Durch das außergewöhnliche Starkregenereignis Anfang der Woche im Flachgau, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren alle Hände voll zu tun, vor allem in der Gemeinde Bürmoos.
Rekord-Einsatzzahlen in Bürmoos
In Bürmoos mussten am vergangenen Montag, den 3. Juni ganze 105 Einsatzstellen abgearbeitet werden, da vielerorts Keller überflutet worden waren. Unterstützung erhielt die Feuerwehr Bürmoos dabei von Kollegen aus den Nachbarschaftsgemeinden: den Freiwilligen Feuerwehren Lamprechtshausen und St. Georgen mit den Löschzügen Eching und Holzhausen.

- Vielerorts standen nach den heftigen Unwettern Keller unter Wasser, das mittels Pumpen entfernt werden musste. (Symbolbild)
- Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen bei Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Insgesamt waren im Gemeindegebiet Bürmoos Montagnachmittag so knapp 90 Feuerwehrleute mit 14 Fahrzeugen beschäftigt. Die letzten Kräfte rückten erst nach Mitternacht ins Feuerwehrhaus ein, wo noch diverse Arbeiten, zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft, getätigt werden mussten.
Neun Keller in St. Georgen überflutet
Bereits in den Morgenstunden wurde die Feuerwehr St. Georgen bei Salzburg aufgrund eines umgestürzten Baums alarmiert. Der massive Baum war aufgrund der Unwetter über der Straße zum Liegen gekommen und versperrte die Durchfahrt zwischen Moospirach und Bürmoos. Nach kurzen Aufräumarbeiten konnte die Durchfahrt wiederhergestellt werden.

- Ein massiverer Baum war aufgrund der Unwetter über einer Straße im Gemeindegebiet St. Georgen bei Salzburg zum Liegen gekommen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen bei Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Am Nachmittag rückten die Einsatzkräfte neben den Einsätzen in der Nachbargemeinde Bürmoos auch zu neun Einsätzen im eigenen Ortsgebiet aus. Mit Tauchpumpen und Nasssaugen versuchten die Feuerwehrkräfte den Schaden an den Bauwerken zu minimieren, deren Keller mit Wasser vollgelaufen waren.
„Wasser-Stiege“ in Oberndorf
Auch die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf wurde Montagabend zu einem unwetterbedingten Einsatz alarmiert. Zuerst war der Einsatz als vermeintlicher Erdrutsch im Bereich „Gastag“ (Salzburger Straße) beschreiben, nach dem Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich jedoch heraus, dass im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ große Mengen Wasser von den oberhalb liegenden landwirtschaftlichen Flächen auf die Salzburger Straße flossen.

- Im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ in der Gemeinde Oberndorf flossen große Mengen Wasser von den oberhalb liegenden landwirtschaftlichen Flächen auf die Salzburger Straße.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Der betroffene Hang wurde deshalb von den Einsatzkräften erkundet. Weitere Gefahren konnten zum Glück keine festgestellt werden. Nach der Reinigung der Straße konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Insgesamt waren 36 Mitglieder mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.