Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Rosa Besler

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe. 

SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen.

Für das Wohl der Tiere 

Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System, um Groß-und Kleintiere im Notfall zu helfen. Eine Million Euro wird jährlich dafür investiert.

„Die Notrufnummer wurde bisher sehr aktiv genutzt, in vielen Fällen mussten Tiere umgehend versorgt werden, allein im letzten Halbjahr waren es mehr als 2.000. Es ist für Kleintierhalter beruhigend, zu wissen, dass in Ernstfällen nicht hektisch nach einem diensthaben Veterinärmediziner gesucht werden muss, sondern dass zentral auf ein professionelles Netzwerk zugegriffen werden kann. Darüber hinaus bieten die Notdienste für Großtiere in allen Bezirken insbesondere unseren Landwirten die Sicherheit, dass jederzeit Hilfe verfügbar ist“, so Landesrat Josef Schwaiger.

Die Notrufnummer dient nicht zur Auskunft über zum Beispiel eine naheliegende Tierarztpraxis, sondern lediglich für wirkliche Notfälle.

„Mitunter kommen auch triviale Anfragen herein, die während der Öffnungszeiten einer Tierarztpraxis abgeklärt werden sollten. Um ein Blockieren der 0662 – 261700 zu verhindern, wurde im Juli eine neue Ansage eingeführt, welche die Anruferinnen und Anrufer über den Notruf aufklärt. Seitdem können echte Notfälle noch schneller betreut werden“ so Landesveterinärdirektor Peter Schiefer.

Tierärzte im Einsatz

50 freiberufliche Tierärztinnen und Tierärzte sind im Land Salzburg im Bereich der Not- und Bereitschaftsdienste tätig. Im gesamten Bundesland werden heuer rund 1.275 Dienste verrichtet. Die Tierärzte versorgen Haustiere, wie Hamster oder Familienhund, aber auch Nutztiere, wie Rinder und Pferde.

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Tanja Kreer gibt ihre Wiederkandidatur bekannt
Der Neujahrslehrgang für 86 Top-Judosportler
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.