Pläne für internationalen Bildungscampus immer konkreter

- Die sechsköpfige Jury hat das Projekt von Max Rieder überzeugt (v. l.): WKS-Direktor-Stv. Manfred Pammer, WKS-Vizepräsident Peter Genser, die Architekten Erich Wagner, Thomas Forsthuber und Carlo Baumschlager (Juryvorsitzender) sowie Bgm. a. D. Ludwig Bieringer.
- Foto: WKS
- hochgeladen von Michaela Ferschmann
Der internationale Bildungscampus Salzburg-Klessheim nimmt auch optisch Gestalt an. Das Siegerprojekt aus dem Architektenwettbewerb wurde nun im Juli gekürt. 17 Architekturbüros haben sich an der Ausschreibung beteiligt. Die Entscheidung der sechsköpfigen Jury ist zugunsten des Konzepts des gebürtigen Salzburgers Max Rieder gefallen.
Der neue Bildungscampus soll am Standort der Tourismusschulen Salzburg in Klessheim entstehen und neben diesen auch zwei Internate sowie eine internationale englischsprachige Schule mit Öffentlichkeitsrecht beherbergen.
Initiator ist die Wirtschaftskammer Salzburg, die mit dieser neuen Schulform eine Ausbildungslücke schließen will. „Das Projekt setzt neue Maßstäbe in der Salzburger Bildungslandschaft und hat zudem eine enorm hohe Relevanz für den Wirtschaftsstandort. Unternehmer wie auch Eltern stehen voll dahinter – das zeigt die vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) durchgeführte Bedarfs- und Akzeptanzanalyse. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass uns Bund, Land Salzburg und die Gemeinde WalsSiezenheim bei der Realisierung maßgeblich unterstützen“, unterstreicht WKS-Vizepräsident Peter Genser. Er saß gemeinsam mit WKS-Direktor-Stv. Manfred Pammer, den Architekten Thomas Forsthuber, Erich Wagner und Carlo Baumschlager sowie Bgm. a. D. Ludwig Bieringer in der Jury.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.