Faistenauer Jedermann
Ein Schauspiel unter der 1000-jährigen Linde

- Von links: Franz Kendler, Alexander Salzmann, Sepp Wörndl, Wolfgang Mayer, Jedermann Johannes Ebner, Buhlschaft Walli Ablinger-Ebner, Hartmut Schremser, Herbert Winkler und LAbg. Josef Schöchl.
- Foto: Agnes Schöchl
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Nur alle drei Jahre wird unter dem Wahrzeichen von Faistenau, der 1000jährigen Linde, der „Faistenauer Jedermann“ aufgeführt.
FAISTENAU. Bereits seit dem Jahr 1955 gibt es dieses Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes nach Hugo von Hofmannsthal unter freiem Himmel, das vom Heimatverein „Zur Alten Linde“ mit über hundert Faistenauer Laienschauspielern in Dialektbearbeitung mit überaus großem Erfolg gespielt wird.
Vom Schauspiel begeistert
Eine der beiden Buhlschaften war in dieser Spielsaison die frühere Landtagsabgeordnete und langjährige Obfrau der Salzburger Heimatvereine und nunmehrige Vizebürgermeisterin von Faistenau Walli Ablinger-Ebner. Das war ein weiterer Grund das Theater zu besuchen. So trafen sich nicht nur aktive Abgeordnete, wie Wolfgang Mayer und Josef Schöchl, sondern auch einige Bürgermeister im und außer Dienst aus der Region. Alle waren von den schauspielerischen Leistungen begeistert und von der Inszenierung des Stückes tief beeindruckt. Um diesen starken Eindruck der Schlussszene nicht zu stören, verzichten die Laienschauspieler sogar auf den mehr als verdienten Schlussapplaus.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.