Kontrolle der Salzburger Polizei
Drogenlenker auf A10 angehalten

- Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle konnten eindeutige Beeinträchtigungsmerkmale festgestellt werden, die der Amtsarzt bestätigte. (Symbolbild)
- Foto: Symbolbild: Unsplash/Shelby Ireland
- hochgeladen von Philip Steiner
Einen Drogenlenker hielt die Salzburger Polizei am Nachmittag des 2. Dezembers auf der A10-Tauernautobahn bei Grödig an.
GRÖDIG. Montagnachmittag wurde ein 23-jähriger Flachgauer auf der A10-Tauernautobahn in Richtung Deutschland, im Gemeindegebiet von Grödig, wegen seiner auffälligen Fahrweise von der Salzburger Polizei angehalten. Während der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurden eindeutige Beeinträchtigungsmerkmale festgestellt. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,0 Promille, ein mit dem Lenker durchgeführter Drogenspeicheltest verlief positiv.

- Die Salzburger Polizei hielt Montagnachmittag einen Flachgauer aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf der A10-Tauernautobahn an. (Symbolbild)
- Foto: Symbolbild: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
In der folgenden ärztlichen Untersuchung wurde der Lenker für fahr-unfähig befunden. Der Führerschein wurde dem Flachgauer vorläufig abgenommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wird der Lenker bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.