Dieses Programm bringt Flüchtlingen deutsch bei

- Wenn seine Katze nicht gerade die Tastatur blockiert, erweitert Mohamad Maary seine App laufend.
- Foto: Mohamad Maary
- hochgeladen von Manuel Bukovics
Mohamad Maary hat ein Programm geschrieben, um Arabisch sprechenden Menschen Deutsch beizubringen.
OBERNDORF (buk). Spielerisch will Mohamad Maarys App "Syriana" Flüchtlingen die deutsche Sprache näherbringen. Aktuell ist das Programm bereits mehr als 3.500 Mal heruntergeladen worden. Dabei hat sich der Syrer nach seiner eigenen Flucht aus dem kriegsgebeutelten Land und seiner Ankunft in Oberndorf das Programmieren durch Online-Kurse selbst beigebracht.
"Viele haben keinen Computer"
"Während der letzten Jahre sind rund eine Million Flüchtlinge nach Europa gekommen, die meisten davon sprechen Arabisch", erzählt er. Viele davon hätten keinen Computer, um sich etwa mittels Youtube-Anleitungen Hilfe zu holen. Dabei gebe es bei Deutschkursen für Flüchtlinge hierzulande oft ein Problem: Die Lehrer sprechen kein Arabisch, was es für Sprach-Neulinge teils sehr schwierig mache, dem Unterricht zu folgen.
Ein Quiz als Grundlage
"Wenn man hier die Grundlagen der Sprache in einem Quiz erlernen kann, macht es gleich viel mehr Spaß", ist Maary überzeugt. Seine App bietet dabei unterschiedliche Kategorien – etwa Transportmittel und Sport – die durchgeklickt werden. Insgesamt gibt es aktuell mehr als 2.000 Fragen, die von Maary selbst in Kleinarbeit eingegeben worden sind. Er hat dafür ein Wörterbuch verwendet, das ihm die passenden Begriffe auf Englisch liefert, die er dann ins Arabische übersetzt.
Mehr als 3.500 Downloads
Darüber hinaus gibt es in der App auch einen Grammatik-Teil, der ebenfalls auf die "Basics" ausgelegt ist. Dort werden ganze Sätze angezeigt, in denen ein Wort fehlt. Zudem können die Spieler eigene Highscores aufstellen oder vergleichen – und das alles unter Zeitdruck.
Das Programm selbst hält noch einige "coming soon"-Buttons parat. Hier erweitert der ehemalige Flüchtling, der mittlerweile bei der Salzburger Internet-Agentur NCM als Webdesigner arbeitet, Schritt für Schritt die Kategorien. Derzeit gibt es insgesamt rund 20 verschiedene Abschnitte.
Programmier-Anleitungen auf arabisch
Damit Maary sein angeeignetes Wissen zum App-Programmieren auch weitergeben kann, hat er mit "Apple SY" eine eigene Facebookseite ins Leben gerufen. Hier stellt der Syrer Tutorials online, die genau erklären, wie er beim Entwickeln seiner Handy-Anwendung vorgeht. "Selbstverständlich sind auch diese Videos alle auf arabisch", erzählt er. "Wenn ich wieder etwas dazulerne, gebe ich das auch erneut an die Community weiter."
____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.