Lenker bemerkt Stichflamme im Motorraum
Busbrand auf der Westautobahn

Bei der Ankunft der Feuerwehr hatte der Buslenker den Brand an seinem Fahrzeug bereits gelöscht. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
4Bilder
  • Bei der Ankunft der Feuerwehr hatte der Buslenker den Brand an seinem Fahrzeug bereits gelöscht.
  • Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am Abend des 5. Dezember ereignete sich ein Fahrzeugbrand auf der A1 Westautobahn. Die Freiwilligen Feuerwehren Thalgau und Mondsee sowie der Löschzug Uttendorf wurden mittels Sirene zum Brandeinsatz alarmiert. 

THALGAU. Donnerstagabend gegen 19 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen brennenden Omnibus auf der A1 Westautobahn im Baustellenbereich nach der Auffahrt Thalgau in Fahrtrichtung Wien.

Ersten Angaben zufolge habe der Lenker während der Fahrt einen lauten Knall vernommen und bei seinem anschließenden Blick in den Seitenspiegel eine Stichflamme im Bereich des Motorraums erkennen können. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • Ersten Angaben zufolge habe der Lenker während der Fahrt einen lauten Knall vernommen und bei seinem anschließenden Blick in den Seitenspiegel eine Stichflamme im Bereich des Motorraums erkennen können.
  • Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wie die Salzburger Polizei berichtet, habe der Lenker, ein 23-Jähriger aus der Stadt Salzburg, während der Fahrt einen lauten Knall gehört und bei seinem anschließenden Blick in den Seitenspiegel eine Stichflamme im Bereich des Motorraums gesehen.

Buslenker löscht Brannd

Unmittelbar danach soll auch Rauch in die Fahrerkabine eingedrungen sein, woraufhin der 23-jährige den Bus zum Stehen brachte und noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte den Brand selbstständig löschte. 

Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für die Feuerwehren beendet werden. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für die Feuerwehren beendet werden.
  • Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Thalgau und Mondsee sowie der Löschzug Uttendorf wurden zum Brandeinsatz alarmiert. Da das Fahrzeug jedoch nicht mehr brannte, bestanden ihre Aufgaben darin, den Motorraum mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester zu untersuchen und die Einsatzstelle abzusichern. 

Verletzter und Stau

Der Busfahrer, der beim Löschen Rauchgas eingeatmet hatte, wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Der nicht mehr fahrtüchtige Bus musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden, was bis etwa 23 Uhr zu vereinzelten Verkehrsbehinderungen auf der A1 Westautobahn führte.

Die Brandursache ist bis dato nicht genau bekannt, es wird jedoch ein technisches Gebrechen als Auslöser für den Brand im Motorraum angenommen.  | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • Die Brandursache ist bis dato nicht genau bekannt, es wird jedoch ein technisches Gebrechen als Auslöser für den Brand im Motorraum angenommen.
  • Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Vermutet wird jedoch ein technischer Defekt, weshalb die Salzburger Polizei Fremdverschulden ausschließt.

Das könnte dich auch interessieren:

11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren
LKW auf B311 bei Bischofshofen umgekippt
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Stadt Salzburg
Bei der Ankunft der Feuerwehr hatte der Buslenker den Brand an seinem Fahrzeug bereits gelöscht. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
Ersten Angaben zufolge habe der Lenker während der Fahrt einen lauten Knall vernommen und bei seinem anschließenden Blick in den Seitenspiegel eine Stichflamme im Bereich des Motorraums erkennen können. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für die Feuerwehren beendet werden. | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
Die Brandursache ist bis dato nicht genau bekannt, es wird jedoch ein technisches Gebrechen als Auslöser für den Brand im Motorraum angenommen.  | Foto: Feuerwehr Thalgau-Löschzug Unterdorf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stäuble

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: St. Gilgen

St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.