Wiederbetätigung
7 Personen nach Feier in Wals-Siezenheim vor Gericht

- Wals-Siezenheim: Sieben Personen stehen am Donnerstag (12. Mai 2022) wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung vor Gericht.
- Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
- hochgeladen von Johanna Grießer
Heute, am 12. Mai 2022, stehen sieben Personen wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung vor Gericht. Sie sollen an einer Silvesterparty in Wals-Siezenheim teilgenommen haben, bei der unter anderem ein Foto von Adolf Hitler an der Wand hing, T-Shirts mit NS-Symbolen verteilt wurden und NS-Lieder gesungen wurden. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.
SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Fünf Jahre liegt die Silvesterparty in Wals-Siezenheim zurück, wegen der sich am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, sieben Teilnehmer aus Salzburg vor Gericht verantworten müssen. Sie werden der nationalsozialistischen Wiederbetätigung beschuldigt, so der ORF. Die Beschuldigten sind zwischen 37 und 40 Jahre alt, darunter fünf Männer und zwei Frauen. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.
Bei Ermittlungen nach einem Rechtsextremen-Konzert tauchten Fotos der Silvesterparty auf, die kürzlich zur Anklage führten. Wie der ORF vermeldet, hing laut Anklage im Partykeller in Wals ein Foto von Adolf Hitler an der Wand, mit den Worten „ein Volk, ein Reich, ein Führer". Weiters habe der Veranstalter T-Shirts mit NS-Symbolen an die Silvestergäste verteilt, die einschlägige Tätowierungen hatten und laut Staatsanwaltschaft wurden NS-Lieder gesungen.
Darüber informierte der ORF.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Wald-Siezenheim
- mehr Artikel aus dem Flachgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.