Seniorenbetreuung
Das „Herz“ von „Wie daham“ schlägt in Glanegg

Elf „Wie daham…“-Senioren- und Pflegezentren bieten 1.250 Bewohnern ein Zuhause  | Foto: Wie daham
5Bilder
  • Elf „Wie daham…“-Senioren- und Pflegezentren bieten 1.250 Bewohnern ein Zuhause
  • Foto: Wie daham
  • hochgeladen von Christian Lehner

In Glanegg schalten und walten die 14 Mitarbeiter der "Wie daham"-Zentrale.

GLANEGG (chl). Die Senioren- und Pflegezentren unter dem Motto und Firmennamen „Wie daham“ sind auf Klagenfurt, die Steiermark und Wien verteilt, die Zentrale von Otto Scheiflingers Unternehmen befindet sich in Glanegg, der Heimatgemeinde des Unternehmers. 950 Mitarbeiter werden von hier aus „dirigiert“ und elf Häuser verwaltet. Das Team in der Zentrale besteht aus 14 Mitarbeitern, die sich mit Scheiflinger als Eigentümer und Geschäftsführer um einen reibungslosen Ablauf der wirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben kümmern: Assistenz der Geschäftsführung/Controlling, Chefsekretariat, Zentraleinkauf, Buchhaltung und Verrechnung, Personalverrechnung, IT und Support, Marketing und Public Relations.
Der Umsatz, der von hier aus erzielt und verwaltet wird beträgt 70 Millionen Euro.

Auch für die eigenen Eltern

Begonnen hat alles im Jahr 1993, als Scheiflinger den Generationenpark Welzenegg in Klagenfurt eröffnete. Diesem voraus gegangen war der Entschluss des Kommerzialrats, „sich dem gesellschaftspolitisch relevanten Bereich Pflege zu widmen“, mit dem Ziel „Pflegeeinrichtungen zu schaffen, bei denen ich keine Sorge hätte, dort auch meine eigenen Eltern betreuen zu lassen“.
Das Konzept bzw. die Vision Scheiflingers klingt einfach: großzügige, freundlich-helle Anlagen mit behindertengerechten Zimmern mit Blick ins Grüne, ebenerdig und mit eigener Terrasse, heimelige Ausstattung von Wohn- und Aufenthaltsräumen, Außenanlagen, auf denen man gerne spaziert und im Freien verweilt, und: ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Pflege- und Betreuungsangebot.
„Es ist für uns selbstverständlich, dass man nicht immer zur selben Zeit Hunger hat. Unsere Bewohner bestimmen daher selbst, wann und wie viel, und auch, ob sie am Zimmer oder im Speisesaal essen wollen“, nennt Scheiflinger exemplarisch eine der individuellen Betreuungsgrundsätze.
Betreut werden insgesamt 1.250 Personen, um die sich die 950 Mitarbeiter kümmern.

Alt und jung

Die Generationenparks in Welzenegg und Waidmannsdorf setzen außerdem auf die positive Wechselbeziehung von Alt und Jung. Im Herbst 2000 wurde der erste Wie-daham-Kindergarten eröffnet. Mit längeren Öffnungszeiten als üblich und dem ständigen Kontakt zu den Senioren gehört auch die Kinderbetreuung zu den Säulen des Unternehmens. „Durch den regelmäßigen Kontakt der Kinder und der Senioren wird die Erfahrungswelt beider Generationen positiv beeinflusst“, versichert Scheiflinger. Quasi als Pendant dazu erfand Scheiflinger die Seniorentagesstätte und eröffnete die erste bereits 1996 in Welzenegg, die zweite (in Kärnten) heuer in Waidmannsdorf. Fachkundig betreut werden die Senioren von 8 bis 17 Uhr.
Auf Alt und Jung setzt Scheiflinger auch persönlich: Seit dem Vorjahr ist Tochter Jasmin die Assistentin des Geschäftsführers und leitet nach ihrem Management-Studium in London das Controlling.

Kompetente Demenzbetreuung 

Eine der Kernkompetenzen des Unternehmens ist die Betreuung von dementen Personen. Alle Wie-daham-Häuser verfügen über eine eigene Demenz-Wohngruppe, die „Memory-Gruppe“. Speziell geschulte Mitarbeiter arbeiten hier nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Alternsforschung der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien.

ZUR SACHE:
Kontakt: www.wiedaham.at
Heimatgemeinde: Der Unternehmer und Kommerzialrat Otto Scheiflinger ist gebürtiger Glanegger und führt seit 1993 als Eigentümer und geschäftsführender Gesellschafter die „Wie daham...“-Senioren- und Pflegezentren in Kärnten, der Steiermark und Wien.
Bevor er sein Unternehmen gründete, war Scheiflinger Leiter des Sozialamts in der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen und verantwortlich für mobile- und Dorfhilfe.
Familienbetrieb: „Wie daham“ ist ein Familienunternehmen: Ehefrau Regina Scheiflinger fungiert als Regionaldirektorin für Kärnten, Tochter Jasmin ist Assistentin der Geschäftsführung. Die jüngere Tochter, Anna, studiert derzeit noch Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Feldkirchen, und wird eines Tages mit ihrer Schwester das Unternehmen führen.
Engagement: In seiner Heimatgemeinde Glanegg hat Scheiflinger den Burgerhaltungsverein mitgegründet, dem er als Ehrenpräsident angehört, und engagiert sich für das kulturelle und sportliche Geschehen in der Gemeinde.

Elf „Wie daham…“-Senioren- und Pflegezentren bieten 1.250 Bewohnern ein Zuhause  | Foto: Wie daham
„Wie daham…“-Eigentümer und Geschäftsführer Otto Scheiflinger ist stolz, dass seine Tochter Jasmin Scheiflinger seit dem Vorjahr im Unternehmen wirkt. | Foto: Wie daham
In der Demenzbetreuung genießt „Wie daham…“ österreichweit einen exzellenten Ruf.  | Foto: Wie daham
„Wie daham…“ bietet auch ein Wohnmodell mit in Kärnten einzigartigem Service: Luxuriöse Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Wie-daham-Pflegeheim in Waidmannsdorf | Foto: Wie daham
Otto Scheiflinger, Eigentümer und Geschäftsführer der Wie-daham-Senioren- und Pflegestätten | Foto: Wie daham
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.