Kugelwerfen und Preisschnapsen
Traditionelles Osterkugelwerfen am Wachsenberg

- Am Ostermontag kommt man bei der DG Wachsenberg zum Osterkugelwerfen zusammen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
Am Ostermontag fliegen am Wachsenberg wieder die Kugeln, wenn zum Osterkugelwerfen geladen wird.
WACHSENBERG. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Wachsenberg organisieren seit Jahren ihr Kugelwurfbrauchtum.
Aus dem Gurktal
Beim Kugelwerfen handelt es sich um einen alten Gurktaler Brauch, an dem zwei Mannschaften zu je zwei Personen teilnehmen. Ziel ist es, eine mit Blei ausgegossenen Holzkugel nach bestimmten Kriterien, es werden Plus- und Minuspunkte vergeben, eine ausgewählte Strecke entlang zuwerfen. Sieger ist der, der am Ende die meisten Punkte hat.
Den Weg entlang
Auch am Wachsenberg wird in Zweierteams gespielt, wobei jeweils eine Zweiergruppe gegen eine andere „kämpft“. Dabei werden Buchenkugeln mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern einen Waldweg entlang geworfen. Wenn eine Kugel außerhalb des Weges aufkommt, erhält die Mannschaft einen Minuspunkt, auch Schlechtpunkt genannt. Wer auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke die wenigsten Schlechtpunkte „einfängt“, gewinnt. Damit auf keinen Fall ein Minuspunkt vergessen wird, werden diese mit Kerben auf einem Haselnussstab festgehalten.
Ostermontag
Kugelwerfen am Wachsenberg: Termin 21. April, Beginn: 13.30 Uhr, Platz vor den Wohnblöcken. Für Jause und Getränke ist gesorgt, Rückfragen: Tel.: Günter Wernig, Tel.: 0676/5047838.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.