"Kunden sind zu Freunden geworden"

Seit 40 Jahren ist Ingrid Maier beim Traditionskaufhaus Nimo beschäftigt: Vom Lehrling zur Geschäftsführerin | Foto: Friessnegg
3Bilder
  • <b>Seit 40 Jahren</b> ist Ingrid Maier beim Traditionskaufhaus Nimo beschäftigt: Vom Lehrling zur Geschäftsführerin
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN (fri). Seit 40 Jahren gibt es im Leben der Ingrid Maier neben ihrer eigenen Familie eine zweite. Diese heißt Nimo.

WOCHE: Sie sind seit 40 Jahren bei Nimo in Feldkirchen beschäftigt. Wollten Sie nie etwas anderes machen?
Ingrid Maier: Ganz ehrlich nein. Ich bin vor 40 Jahren als Lehrling zu Nimo gekommen. Von Beginn an haben mich meine Vorgesetzen, die Familie Moser, enorm gefördert und zugleich gefordert. Bereits im zweiten Lehrjahr habe ich eine Abteilung geleitet. Dadurch hatte ich nie das Gefühl auf der Stelle zu treten oder irgendetwas zu versäumen. Ganz im Gegenteil – ständig warteten neue Herausforderungen auf mich und es hat noch keinen einzigen Tag in meinem Leben gegeben, an dem ich nicht zur Arbeit gehen wollte.

Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf?
Ich wollte immer mit Menschen arbeiten, Menschen um mich haben und Menschen glücklich machen. Als Verkäuferin ist man viel mehr als bloß jemand, der Kunden ein T-Shirt oder eine Hose zum Probieren gibt. Ehrlichkeit und Korrektheit sowie die nötige Empathie zeichnen einen guten Verkäufer aus. Das sind exakt die Elemente, mit denen wir im Handel punkten können. Internet-Shops können nicht beraten.

Wie hat sich das Berufsbild verändert?
Die Kunden sind zweifellos mündiger geworden, sie äußern sich sowohl positiv als auch negativ. Aber das ist die Art von Kommunikation, die uns in unserer Arbeit bestätigt. Wenn neue Kollektionen ins Geschäft kommen, wird das sofort registriert und es gibt Meldungen dazu. Viele Kunden sind über die Jahre zu Freunden geworden und kommen bereits mit ihren Enkelkindern zum Einkaufen.

Wofür steht Nimo, wofür steht Ingrid Maier?
Meine Person ist untrennbar mit Nimo verbunden. Und ich bin stolz, dass auch meine Mitarbeiter so empfinden. Wir sehen uns als Modehaus für die ganze Familie und wissen, dass viele unserer Kunden aus anderen Städten kommen, um bei uns einzukaufen. Gerade darum schätze ich Feldkirchen sehr und bin dankbar, dass ich hier sein kann. Die Stadt ist für mich wie ein Einkaufszentrum ohne Dach. Wir haben tolle Geschäfte, eine hervorragende Infrastruktur, ein interessantes Kulturangebot und erstklassige Wirtschaftsbetriebe.

Wie wichtig ist Kontrolle
Ich bin sicher kein Kontroll-Freak, aber natürlich muss es Regeln für alle geben. Diese muss man aufstellen und dann funktioniert das Miteinander ganz gut. Wenn ich auf Urlaub bin, dann wird vorher alles geklärt. Selbstverständlich wissen meine Mitarbeiter, dass ich für alle Eventualitäten erreichbar bin. Das belastet mich aber nicht, sondern wirkt sogar beruhigend.

Zur Person

Ingrid Maier ist seit 40 Jahren beim Traditionshaus Nimo beschäftigt.
Seit 2001 ist sie Geschäftsführerin (seit acht Jahren in Alleinverantwortung).
Derzeit sind 17 Mitarbeiter beschäftigt.
Laufend werden Lehrlinge ausgebildet.
Entspannung findet sie in ihrem Garten, beim Krippenbauen und auf dem Fußballplatz.

Seit 40 Jahren ist Ingrid Maier beim Traditionskaufhaus Nimo beschäftigt: Vom Lehrling zur Geschäftsführerin | Foto: Friessnegg
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.