Die Online Welt: Fluch oder Segen?

Psychologin Kerstin Rom spricht über Abhängigkeiten | Foto: Friessnegg
3Bilder
  • <f>Psychologin</f> Kerstin Rom spricht über Abhängigkeiten
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN/WACHSENBERG (fri). Mehr als nur Lernhilfe will die Leiterin der Schülerhilfe Feldkirchen, Barbara Bodlaj, in ihrem Institut anbieten. Darum organisiert sie den Themenabend "Die Online-Welt: Fluch oder Segen". Als Referentin wird die Psychologin Kerstin Rom zu hören sein. Die WOCHE hat Rom zum Interview gebeten.

WOCHE: Woran erkennt man, dass Kinder zu viel am Computer oder Smartphone hängen?
Kerstin Rom: Die Kinder sind oft übermüdet und unkonzentriert. Es kommt mitunter vor, dass bis in die frühen Morgenstunden Online-Spiele konsumiert werden. Viele davon sind für Zehn- oder Zwölfjährige absolut ungeeignet und sollten erst von Nutzern ab 18 Jahren gespielt werden. Die Kinder tauchen dann nach und nach in eine virtuelle Welt ab und verlieren leider den Bezug zum tatsächlichen Leben.

Kann es zu einem Abhängigkeitsverhältnis kommen?
Selbstverständlich. Daraus kann sehr schnell eine Sucht entstehen, der man sich nicht mehr alleine entziehen kann. Im Gegensatz zu anderen Abhängigkeiten – Alkohol, Drogen, Nikotin ... – lässt sich dieses Suchtverhalten nicht so leicht erkennen, da die technischen Geräte nicht sofort als Suchtmittel identifiziert werden. Beinahe jeder von uns benutzt diese Utensilien schließlich täglich. Das gehört mittlerweile zum Alltag.

Was verändert sich?

Das Körpergefühl der Betroffenen geht vielfach verloren. Die Hygiene wird vernachlässigt, zum Essen bleibt keine Zeit, die Konzentrationsfähigkeit sinkt und die sozialen Kontakte zu Menschen gehen verloren. Viele kommen, aus unterschiedlichen Gründen, in der realen Welt nicht mehr zurecht und flüchten in eine fiktive. Dazu kommt, dass der Leistungsdruck in der Gesellschaft immer höher wird. Schneller, besser, schöner, klüger, ... – Kinder, die im Kleinkindalter keine ausreichende Bindung erfahren haben, sind da besonders anfällig.

Was können Eltern tun?

Eine Basis für gesundes Selbstvertrauen wird im Kleinkindalter gelegt. Um sich entwickeln zu können, braucht ein Kind direkte Interaktion. Computer, Smartphones oder Fernsehgeräte können keine Menschen ersetzen. Beim gemeinsamen Spielen werden Fähigkeiten entwickelt, die man für den weiteren Lebensweg braucht. Das wichtigste ist: Zeit nehmen!

Wie stehen Sie zum Smartphone?
Man kann die Technik nicht verdammen. Wie bei allem macht auch hier die Dosis das Gift. Eltern sollten sich bewusst sein, dass die Vorbildfunktion haben. Wenn man als Elternteil ständig am Handy ist, werden die Kinder das übernehmen und weiterführen. Ein vernünftiger, kontrollierter Umgang wäre gut und je später es das erste Smartphone gibt, umso besser! Denn wenn Kinder zuvor gelernt haben, dass es im Leben auch andere Werte gibt und Tätigkeiten, mit denen man sich beschäftigen kann, ist die Gefahr in ein Suchtverhalten abzugleiten geringer.

Themenabend mit Experten: Die Online-Welt: Fluch oder Segen?Und: Guter Schlaf trotz Handy & Co.Donnerstag, 15. März, 19 Uhr, Schülerhilfe Feldkirchen, Sparkassenstraße 2

Zur Person


Kerstin Rom, 31 Jahre, lebt in Wachsenberg und ist Psychologin.
Seit dreieinhalb Jahren ist Rom bei der Schülerhilfe Feldkirchen tätig.
Sie bietet außerdem psychologische Beratung an und absolviert eine Zusatzausbildung zur klinischen Psychologin.

Psychologin Kerstin Rom spricht über Abhängigkeiten | Foto: Friessnegg
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.