100 Jahre Republik
Der Pulverfabrikant und der Diakonie-Gründer

Das denkmalgeschützte Bürgerhaus und der Schüsselbrunnen am Rauterplatz | Foto: WikiCommons Media/Johann Jaritz
2Bilder
  • Das denkmalgeschützte Bürgerhaus und der Schüsselbrunnen am Rauterplatz
  • Foto: WikiCommons Media/Johann Jaritz
  • hochgeladen von Christian Lehner

Zwei Feldkirchner, die in der Kaiserzeit Großes geleistet haben: Ernst Schwarz und Michael Rauter.

FELDKIRCHEN, HIMMELBERG (chl). Der Rauterplatz in Feldkirchen ist nach einer der bemerkenswertesten Familien während der Kaiserzeit benannt. Josef Rauter war Besitzer und Betreiber eines Schießpulverwerkes in Eisentratten. Sohn Michael verkaufte 1784 das Eisentrattener Werk und errichtete in Unterboden bei Himmelberg neue Pulvermühlen. 1811 übernahm Michael Rauter von seinem Schwiegervater Benedikt Obersteiner die "Handlungsbehausung 24/25" (heute Rauterplatz 1, Hotel Germann) in Feldkirchen, kaufte 1834 die benachbarte "Schneider- und Handschuhmacherbehausung" und richtete darin ein Gasthaus ein. 1837 gründete er einen Eisenhammer an der Tiebel. Er verwendete erstmals Torf als Brennstoff in der Eisenraffinerie.

Rauterplatz wird öffentlich

1841 widmeten er und seine Frau Sophie den Platz vor dem Haus (heute: Rauterplatz) gegen Kosten von 250 Gulden als öffentliches Gut. Die Fassade wurde entsprechend dem Biedermeierstil aufwändig gestaltet. Michael und Sophie Rauter vererbten 1849 den Besitz an Thomas Rauter und 1876 an Johann Rauter. Sohn Friedrich erbte 1877 als Minderjähriger das Anwesen. Er gehörte zu der Zeit zu den reichsten Bürgern Feldkirchens. 1911 starb er kinderlos. Unter 64 Erbanwärtern trat Josef Rauter das Haupterbe an, war aber nicht imstande, den Betrieb gewinnbringend zu führen. Daraufhin kauften Karl und Josefine Germann 1919 das Rauter-Anwesen.
2009 wurde der so genannte Schüsselbrunnen vom Hauptplatz auf den Rauterplatz überstellt. Der Schalenbrunnen stammt aus dem 17. Jahrhundert und trägt in der Mitte einen Quader mit Pinienzapfen

Gründung der Diakonie

Dem Begründer der Diakonie Waiern ist der Ernst-Schwarz-Weg gewidmet. Laut kaiserlichem Hofdekret kam es 1851 zur Gründung der evangelischen Pfarrgemeinde Waiern und 1873 zur Gründung der "Kinderrettungsanstalt" zur Betreuung elternloser Kinder. Damit begann unter Pfarrer Ernst Schwarz die Arbeit der Diakonie in Waiern. 1894 das wurde das Kranken- und Er­holungsheim, das heutige Öffentliche Krankenhaus Waiern eröffnet, 1912 das Säuglings- und Kleinkinderheim. Die einstige Kinderrettungsanstalt ist heute ein modernes Altenwohn- und Pflegeheim; das Haus trägt den Namen des Gründers.

Das denkmalgeschützte Bürgerhaus und der Schüsselbrunnen am Rauterplatz | Foto: WikiCommons Media/Johann Jaritz
Schießpulverfabrikant Michael Rauter gab dem Rauterplatz seinen Namen | Foto: Archiv Putzinger
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.