Simmering ist Europameister beim Umspannwerk

- In sechs Räumen befinden sich rund 120 Schaltfelder der 10 kV Anlage. Im Bild: Herbert Proksch in einem Raum des Umspannwerks Simmering.
- Foto: WN/TU
- hochgeladen von Karl Pufler
Das Umspannwerk Simmering ist Europas größter Energieknotenpunkt.
SIMMERING. In der Haidequerstraße 1 wurde das Umspannwerk Simmering modernisiert. Von hier aus werden über 50.000 Haushalte mit Strom versorgt. Auch die Industrieunternehmen von Simmering, der Landstraße und einem großen Teil der Leopoldstadt beziehen ihre Energie aus der Haidequerstraße 1. Insgesamt versorgt das Umspannwerk mehr als 200 Unternehmen.
Damit ist das Umspannwerk Simmering nicht nur das größte in Wien, sondern in ganz Europa. Und sollte in Zukunft mehr Stromlieferungen nötig werden, so ist ein Ausbau der Anlage jederzeit möglich.
Ins modernisierte Umspannwerk Simmering kann auch jederzeit erneuerbare Energie eingespeist werden.
Das Versorgungsgebiet
Unternehmen wie Nordsee, Do&Co, das Wiener Kühlhaus und die Linie U3 beziehen ihren Strom über das Umspannwerk Simmering. Das belieferte Gebiet umfasst auch den Zentralfriedhof, die Gasometer, Music City sowie die Unternehmenszentralen von Wiener Wohnen und der Wiener Netze.
Zur Sache
Ein Umspannwerk ist eine Anlage, bei der Strom zwischen zwei oder mehr Spannungsebenen transformiert wird. Dies ist nötig, da der Strom für weitere Wege in einer anderen Spannung transportiert wird als er aus der Steckdose kommt. So wird mehr Sicherheit und weniger Stromverlust gewährleistet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.