Dieses Wochenende: Veranstaltungen - Wien

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 18. April 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Ronja Klima
  • 18. April 2025
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Übergänge Festival 2025: Musik und Literatur in der Hofburg

Das Übergänge Festival widmet sich vom 13. bis 20. April in der Hofmusikkapelle (1., Hofburg) dem Grenzbereich zwischen Musik und Literatur sowie geistlicher und weltlicher Musiktradition. Lesungen und Benefizkonzerte des Auner Quartetts und des Philharmonia Chors Wien vereinen Traditionelles mit Innovativem. Höhepunkt des Festivals ist die Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Missa solemnis" mit Beteiligung der Wiener Sängerknaben und des Orchesters der Wiener Staatsoper am Ostersonntag ab...

Horror made in Austria: "Ich seh ich seh" (2014). | Foto: Filmarchiv
  • 18. April 2025
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

"Landvermessung": Düstere österreichische Filmklassiker

Im vierten Teil seiner Jahresretrospektive "Landvermessung" wagt das Filmarchiv einen Blick in die Abgründe der österreichischen Seele. Bis 30. April ist im Metro Kinokulturhaus (1., Johannesg. 4) eine Auswahl düsterer und verstörender Filme aus heimischer Produktion zu sehen. Im Schattenreich der Filmgeschichte lauern etwa der Teenie-Slasher "In 3 Tagen bist du tot" (11. und 22. April ab 20 Uhr), der Mystery-Thriller "Hotel" (16. und 20. April ab 19.30 Uhr) und der Stummfilm-Klassiker "Orlac’s...

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 18. April 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Lichtspiele neben Schutthaufen: Kino, Theater und Musik machten den Alltag im Wien der Nachkriegszeit ein wenig erträglicher. | Foto: Wien Museum
  • 18. April 2025
  • Wien Museum
  • Wien

"Kontrollierte Freiheit": Wiens Kulturszene unter alliierter Besatzung

Nach dem Untergang der Nazi-Diktatur waren Hunger, Kälte und Wohnungsnot in Wien alltägliche Begleiter. Da überrascht es, dass die ersten kulturellen Veranstaltungen nach Kriegsende bereits im April 1945 stattfanden. Dass dahinter Kalkül steckte, verdeutlicht die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit: Die Alliierten in Wien" im Wien Museum (4., Karlspl. 8): Die Kulturpolitik der Besatzungsmächte sollte zur Bildung einer von Deutschland unabhängigen Identität beitragen. Bis 7. September zeugen...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Die Aufnahmen stammen aus der ORF-Doku-Serie "Universum".
 | Foto: Immersium
2
  • 18. April 2025
  • Immersium:Wien
  • Wien

Virtuelle Safari: "Planet der Tiere" im Immersium Wien

Ob im Jeep durch den Kruger-Nationalpark in Südafrika oder im U-Boot unter die Eisschollen der Antarktis: Die virtuelle Ausstellung "Planet der Tiere" im Immersium Wien (1., Habsburgerg. 10) bietet beeindruckende Einblicke in die Flora und Fauna unseres Planeten. Das immersive und interaktive 360-Grad-Erlebnis basiert auf den Aufnahmen der mehrfach ausgezeichneten ORF-Dokuserie "Universum" und schafft mit modernster Technologie einen virtuellen Zoo, in dem Tiere frei von Käfigen bewundert...

Foto: Mathew Tsang, Martin Girard
9
  • 18. April 2025
  • Neu Marx
  • Wien

Cirque du Soleil in Neu Marx: "Kurios" verzaubert ab 13. März

Vom 13. März bis 27. April schlägt der Cirque du Soleil aus Kanada in Neu Marx (3., Hermine-Jursa-G.) seine Zelte auf. Mit im Gepäck haben die rund 50 Weltklasse-Artisten die spektakuläre Show "Kurios". In Anlehnung an die historischen Wunderkammern, die ab dem 14. Jahrhundert als Vorläufer der modernen Museen die Fantasie beflügelten, feiert auch "Kurios" die Wunder der Vorstellungskraft. Im Mittelpunkt der Reise durch das Reich der Ideen und Träume steht ein Forscher, dessen Labor von...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 18. April 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Erlebe die Zukunft des Gamings im Metaverse Vienna bis 31. Mai in der Wiener Stadthalle.  | Foto: Fellner/Robin Consult
  • 18. April 2025
  • Wiener Stadthalle
  • Wien

Metaverse Vienna: Virtuelle Abenteuer in der Wiener Stadthalle

Der Erlebnisraum Metaverse Vienna gewährt bis 31. Mai im Studio F der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) einen Blick in die Zukunft des Gamings. Zur Auswahl stehen verschiedene Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Spiele sowie ein Drohnenparcours. Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15–20.30, Sa. 10–22.30, So. 10–18.30 Uhr. Tickets (ab 25 Euro): www.metaverse-vienna.com

Bis 25. Mai verwandelt die Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark mit der Lichtinstallation „LichtStrauss“ in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Eintritt frei. | Foto: Victoria Coeln/Helmut Prochart
  • 18. April 2025
  • Stadtpark
  • Wien

„LichtStrauss“: Wiener Stadtpark leuchtet zu Ehren von Johann Strauss

Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Johann Strauss verwandelt die Wiener Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark (1. und 3.) in ein Gesamtkunstwerk. Die Multimedia-Installation "LichtStrauss" taucht den Park bis 25. Mai täglich von Sonnenuntergang bis 23 Uhr in Spektralfarben und zeichnet mit abstrakten Linien Blütenornamente. Eintritt frei. Infos: www.johannstrauss2025.at

4
  • 18. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Kunst im Teehaus mit Robin, Snacks & Getränke gratis bei Eintritt frei!!

Zum VormerkenRobin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder andere Künstler*innen...

4
  • 18. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Der Tag mit Kunst und Kulinarik, Getränke & Snacks gratis!!

Vormerken:  Frischluftvernissage! Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder...

4
  • 18. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Gratis Snacks & Getränke - Happy Hour mit Vernissage!

Durch den schönen Erfolg im Vorjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Robin der Künstler zeigt eine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst in seinem erfundene Stil des "Neofließ Realismus", gemeinsam mit weiteren neuen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die auch ihre Werke in Wohlfühlqualität präsentieren. Die Ausstellung zur Baumblüte: "Farbenpracht" Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr...

3
  • 18. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Zur Wienwahl, wählen gehen und gratis Kunst mit Snacks und Getränken.

Komm vorbei, bei Eintritt frei! NEU - Bitte vormerken „Farbenpracht“ Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & Getränke* solange der Vorrat reicht!                                        ------------------------------------ Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten...

6
  • 18. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Fest im Japan Teehaus!!

BITTE VORMERKEN!! FRISCHLUFT-TEEHAUS-VERNISSAGE !!Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin...

17
  • 18. April 2025 um 09:00
  • Setagayapark
  • Wien

Kunst im Teehaus, Snacks & Getränke gratis!

.  BITTE VORMERKEN!! FRISCHLUFT-VERNISSAGE !!Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und...

2
  • 18. April 2025 um 09:30

Kundalini Yoga mit Klangentspannung online auf zoom

Für dein Yogadate mit dir - jeden Freitag 9 Uhr 30 gibt es Kundalini Yoga mit Randeep Prem Singh vom Verein Yoga Panda.Entspannt von zu Hause aus in Deiner gewohnten Umgebung. ca. 45 Minuten Yogasets ca. 15 Minuten Klangentspannung ca. 15 Minuten Mediation Online auf Zoom  Für alle Levels geeignet #zeitfürdich #datemitdir  Infos und Zoomlink via erich@yogapanda.at

  • Wien
  • Hernals
  • erich von yoga panda
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Der Altwiener Ostermarkt zählt zu den schönsten Wiener Ostermärkten. Seit 1990 wird er auf der Freyung abgehalten. | Foto: Wien Tourismus/Christian Stemper
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Freyung
  • Wien

Altwiener Ostermarkt 2025 auf der Freyung: Kunst & Kulinarik

Mit seiner Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, saisonalen Schmankerln und Altwiener Charme erweist sich der Ostermarkt auf der Freyung (1.) seit 1990 jedes Jahr aufs Neue als Publikumsmagnet. Heuer locken die rund 40 Aussteller vom 3. bis 21. April täglich von 10 bis 20 Uhr ins Herz Wiens. Besonders beliebt sind Europas größter Eierberg und das kunstvoll bemalte Riesenei als originelle Selfie-Hotspots. Das Gelbe vom Ei ist aber das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das von Blasmusik und...

Ikonische Fotodokumente zeigen 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte im Prunksaal der Nationalbibliothek.

 | Foto: USIS/Österreichische Nationalbibliothek
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Ausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025"

Einer Mammutaufgabe stellt sich die Schau "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025" bis 2. November im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Josefspl. 1): Eine Auswahl ikonischer Fotodokumente führt durch die Schlüsselmomente der österreichischen Zeitgeschichte. Öffnungszeiten: Di., Mi., und Fr.–So. 10–18, Do. 10–21 Uhr. Tickets (11 Euro): www.onb.ac.at

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Die Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien beleuchtet bis 27. April die Rolle dieses Gefühls in der jüdischen Geschichte von der Aufklärung bis heute. | Foto: Museumsquartier Osnabrück/Grovermann
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
  • Wien

Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien

Sie ist eine der stärksten Emotionen des Menschen: Noch bis 27. April widmet sich das Jüdische Museum Wien (1., Judenpl. 8) in seiner Sonderausstellung "Angst" einem Gefühl, das wie kein zweites die jüdische Geschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart geprägt hat. Öffnungszeiten: So.–Do. 10–18, Fr. 10–14 Uhr. Tickets (ab 11 Euro): www.jmw.at

Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 18. April 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.