Konzert/Bühne/Kino in Stubai-Wipptal im gesuchten Zeitraum

  • 29. April 2022
  • Fulpmes
  • Fulpmes

G’schichten der Musikkapelle Fulpmes

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause will man in Fulpmes wieder musikalische Geschichten erzählen. Unter dem Titel „G’schichten“ lädt die Musikkapelle Fulpmes am Freitag, den 29. April um 20:00 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal – erstmals unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Josef Wetzinger. Eröffnen wird das Konzert die Jugendkapelle Fulpmes, es folgt ein spannender Konzertabend mit Kompositionswerken von Josef Wetzinger und Norbert Pittl sowie Walzerklängen...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 12. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 13. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 19. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 20. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 26. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Nach Schneewittchen im vergangenen Jahr bringt das Stubaier Bauerntheater heuer das Märchen Rumpelstilzchen auf die Bühne. | Foto: Stubaier Bauerntheater/Benedikt Pfurtscheller
2
  • 27. November 2022 um 16:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Stubaier Bauerntheater spielt Rumpelstilzchen in Fulpmes

Das Stubaier Stubaier Bauerntheater spielt "Rumpelstilzchen" in Fulpmes. Die Premiere findet am Samstag, 12. November um 16 Uhr im Gemeindesaal Fulpmes statt. Weitere Aufführungstermine sind für Sonntag, 13.11., Samstag, 19.11., Sonntag, 20.11., Samstag, 26.11. und Sonntag, 27.11. angesetzt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder. Kartenvorverkauf beim TVB Fulpmes, Reservierungen unter Tel.: 0501/881200. Zum Inhalt: Ein Jahr ist...

Vom Barock bis in die Moderne reicht das Repertoire der Vollblutmusiker. | Foto: Veranstalter
  • 27. April 2024 um 19:00
  • Don Bosco Schülerheim
  • Fulpmes

Duo Öttl zu Gast beim MusikForumFulpmes

Das MusikForumFulpmes freut sich, auf das nächste Konzert in seiner Reihe aufmerksam machen zu dürfen. Am Samstag, den 27. April um 19 Uhr gastieren die beiden Vollblutmusiker Michael und Martin Öttl in der Kapelle des Don Bosco Schülerheims. Im Gitarrenduo präsentieren sie Werke von Antonio Vivaldi, Filipo Gragnani, Antonio Lauro, Chick Corea und Philipp Tröstl und spannen somit einen Bogen durch die Musikgeschichte vom Barock bis in die Moderne.

  • 24. Mai 2024 um 17:30
  • Kino Fulpmes
  • Fulpmes

Das Land der Erleuchteten

Die ZAKI-Afghan Children Foundation setzt sich für Schulbildung von bedürftigen afghanischen Kindern ein. Der Verein wurde von Zahir Shah gegründet. Er machte bei der Firma Vogelsberger in Fulpmes eine Lehre und ist dort seitdem ein wichtiger Mitarbeiter.  Damit ZAKI aktiv helfen kann veranstaltet der Verein einen Film-und Infoabend im Kino Fulpmes.  Programm Afghanische Kinderträume und ihre Lebensrealität – am Freitag, 24. Mai wird im Kino Fulpmes der Dokumentarspielfilm „Pieter Jan Depue"...

Alle Tickets kosten vom 15. bis 17. September nur 7,50 Euro. | Foto: Kainz
2
  • 15. September 2024 um 14:00
  • Kino Fulpmes
  • Fulpmes

Kinofest Tirol auch in Fulpmes

Vom 15. bis 17. September findet auch im Event-Kino Fulpmes wieder Das Kinofest Tirol statt. Am Sonntag um 14 Uhr wird "Asterix und Obelix gegen Cäsar" gespielt, um 16 Uhr "Das Krokodil und sein Nilpferd" und um 20 Uhr "Deadpool & Wolverine". Am Montag folgen "Geschichten vom Pumuckl (14 Uhr), "Felix – Ein Hase auf Weltreise (16 Uhr) und "Nur noch ein einziges Mal" (20 Uhr); Am Dienstag: "Die Dschungelhelden auf Weltreise" (14 Uhr), "Pipi Langstrumpf in der Südsee" (16 Uhr) und "Nur noch ein...

8
  • 6. Dezember 2024 um 18:30
  • Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel
  • Fulpmes

Advent im Gastgarten mit Einakter "Heimweh"

Besinnlicher Einakter vom Gründer des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf unter der Regie von Konrad Plautz. Nach einjähriger Pause haben wir für unser besinnliches Weihnachtsstück einen neuen Ort gefunden. Im Gastgarten des „Das Posthaus“, ehemals „Alte Post“, dürfen wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Theaterstück präsentieren: ein Volksstück in einem Akt des Gründers des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf. Das Stück „Heimweh“ spielt in einem kleinen Tiroler Dorf, in dem ein...

8
  • 7. Dezember 2024 um 18:30
  • Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel
  • Fulpmes

Advent im Gastgarten mit Einakter "Heimweh"

Besinnlicher Einakter vom Gründer des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf unter der Regie von Konrad Plautz. Nach einjähriger Pause haben wir für unser besinnliches Weihnachtsstück einen neuen Ort gefunden. Im Gastgarten des „Das Posthaus“, ehemals „Alte Post“, dürfen wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Theaterstück präsentieren: ein Volksstück in einem Akt des Gründers des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf. Das Stück „Heimweh“ spielt in einem kleinen Tiroler Dorf, in dem ein...

8
  • 8. Dezember 2024 um 18:30
  • Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel
  • Fulpmes

Advent im Gastgarten mit Einakter "Heimweh"

Besinnlicher Einakter vom Gründer des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf unter der Regie von Konrad Plautz. Nach einjähriger Pause haben wir für unser besinnliches Weihnachtsstück einen neuen Ort gefunden. Im Gastgarten des „Das Posthaus“, ehemals „Alte Post“, dürfen wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Theaterstück präsentieren: ein Volksstück in einem Akt des Gründers des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf. Das Stück „Heimweh“ spielt in einem kleinen Tiroler Dorf, in dem ein...

8
  • 14. Dezember 2024 um 18:30
  • Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel
  • Fulpmes

Advent im Gastgarten mit Einakter "Heimweh"

Besinnlicher Einakter vom Gründer des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf unter der Regie von Konrad Plautz. Nach einjähriger Pause haben wir für unser besinnliches Weihnachtsstück einen neuen Ort gefunden. Im Gastgarten des „Das Posthaus“, ehemals „Alte Post“, dürfen wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Theaterstück präsentieren: ein Volksstück in einem Akt des Gründers des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf. Das Stück „Heimweh“ spielt in einem kleinen Tiroler Dorf, in dem ein...

8
  • 15. Dezember 2024 um 18:30
  • Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel
  • Fulpmes

Advent im Gastgarten mit Einakter "Heimweh"

Besinnlicher Einakter vom Gründer des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf unter der Regie von Konrad Plautz. Nach einjähriger Pause haben wir für unser besinnliches Weihnachtsstück einen neuen Ort gefunden. Im Gastgarten des „Das Posthaus“, ehemals „Alte Post“, dürfen wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Theaterstück präsentieren: ein Volksstück in einem Akt des Gründers des Stubaier Bauerntheaters, Ludwig Hupfauf. Das Stück „Heimweh“ spielt in einem kleinen Tiroler Dorf, in dem ein...

  • 15. März 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 20. März 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 22. März 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 29. März 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 3. April 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 5. April 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

  • 10. April 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Heiliger Antonius, hilf!

Seit Generationen tief zerstritten sind die beiden Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotential ergibt. Zermürbt vom Dauerclinch der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann Hägele aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida Oechsle aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.