Weihnachtskonzert mit Barbara Helfgott

Initiator Siegfried Bramberger sowie die Organisatoren Vizebürgermeisterin Monika Fürst und Bürgermeister Michael Strasser freuen sich auf ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert | Foto: Gemeinde Haidershofen
  • Initiator Siegfried Bramberger sowie die Organisatoren Vizebürgermeisterin Monika Fürst und Bürgermeister Michael Strasser freuen sich auf ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert
  • Foto: Gemeinde Haidershofen
  • hochgeladen von Ursula Kohlberger

Das Geigenspiel beherrschte sie bereits im frühen Volksschulalter, mit 10 Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb, daraufhin folgten zahlreiche Auftritte im In- und Ausland. Mittlerweile ist sie künstlerische Leiterin und Sologeigerin des von ihr ins Leben gerufenen Damenensembles „Rondo Vienna“.

Am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr lädt die Gemeinde Haidershofen zum Weihnachtskonzert mit der Geigenvirtuosin und Sängerin Barbara Helfgott und ihrem Ensemble, bestehend aus den Instrumenten Violine, Cello, Saxofon und Keyboard, ein. Das vielseitige und außergewöhnliche Programm wird von einem Weihnachtstheater, dargeboten von Schülerinnen der NÖMS Haidershofen, abgerundet. Initiiert wurde die Veranstaltung von Siegfried Bramberger, der mit Barbara Helfgott auch persönlich befreundet ist. Bürgermeister Michael Strasser und Vizebürgermeisterin Monika Fürst, zugleich auch Kulturreferentin, zeigten sich begeistert von der Idee, diese einzigartige Künstlerin nach Haidershofen zu bringen und man einigte sich auf die Organisation eines Weihnachtskonzertes in der Pfarrkirche Vestenthal. Der Reingewinn des Konzertes geht an eine Haidershofner Familie, die einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat. Im Anschluss an das Konzert laden die Bäuerinnen zu einer Agape ein.

Eintrittskarten sind am Gemeindeamt sowie in den Bankstellen Vestenthal und Haidershofen der RAIKA Haidershofen erhältlich, natürlich auch an der Abendkasse.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.