Kindertheater in der Arena Schallau

Foto: Zusammen für Reichraming

REICHRAMING. Fast schon Tradition hat das Kindertheater in der Arena Schallau am letzten Samstag vor Schulbeginn, das dieses Jahr zum vierten Mal stattfindet. Das lustige Trio bestehend aus dem Zwerg Zatsch, dem Riesen Muxelmil und der Hexe Ratsch hat am 7. September, ein hexiales Zauberlabor im Gepäck.
Die Vorstellung startet um 14:30 Uhr, für die Verpflegung sorgt das Team von Zusammen für Reichraming rund um Oliver Brandner sowie das Team der Arena Schallau.
Wer in den Vorjahren bereits dabei war, weiß: Auch nach dem Theater gibt es wieder einiges zu erleben! Die Arena Schallau bietet Platz zum Spielen und Baden, und auch eine Hüpfburg wird am Gelände aufgebaut.
„Was mich ganz besonders freut, ist, dass man sieht, dass Reichraming ein lebendiger, toller Ort ist. Wir haben so viele unterschiedliche Veranstaltungen über das ganze Jahr, sei es das Musikfest, Maibaumaufstellen, die verschiedensten Feste und Veranstaltungen unserer zahlreichen Vereine, das Kinderferienprogramm oder das letzte Woche extrem gelungene Dorf.Kultur.Fest – in Reichraming ist immer etwas los! Und mit dem Kindertheater kommen auch unsere Kleinsten auf ihre Kosten, was uns auch ein großes Anliegen ist! Man sieht: Reichraming ist bunt und lebenswert!“, sagt Oliver Brandner.
Die Vorbereitungen laufen, damit am Samstag beim größten Zwerg der Welt alles reibungslos verläuft. Für eine bessere Planbarkeit wird um Reservierung der Karten unter 0664/750 70 261 gebeten. Der Eintritt für jeden über drei Jahren kostet fünf Euro.
Ein besonderes Zuckerl gibt es für alle Erstklässler. Diese sind eingeladen, bevor der sogenannte Ernst des Lebens beginnt, kostenlos das Theater anzusehen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.