Dieses Wochenende: Veranstaltungen - Salzkammergut

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 07:30
  • Marktgemeindeamt Bad Goisern
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Bezaubernde Landschaftsvielfalt Salzkammergut: Fotoausstellung des Fotoklubs Ebensee

Der Ebenseer Fotoklub in Zusammenarbeit mit Tourismus Dachstein Salzkammergut und dem Gemeindeamt von Bad Goisern lädt herzlich zu einer faszinierenden Wanderausstellung zum Thema „Landschaftsvielfalt Salzkammergut“ ein. Vom 20. März bis 25. April öffnet für 4 Wochen zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes die Ausstellung ihre Türen und lädt Besucher dazu ein, in die reiche Welt unserer wunderschönen Gegend einzutauchen.

Foto: Mein Bezirk
  • 25. April 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 08:30
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: Kunstforum Salzkammergut
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Die Galerie
  • Gmunden

Aus Liebe zur ... : Kunstprojekt von Adriana Torres Topaga

In einer Welt, die von drängenden Problemen wie Konsumismus, Depression, Rassismus, Sexismus, Klimawandel und Krieg geprägt ist, sucht die Künstlerin Adriana Torres Topaga nach einem Licht – einem Moment der Pause und des Innehaltens. In dieser einzigartigen Ausstellung verwandelt sie Die Galerie Tacheles in Gmunden in einen einladenden Wohnraum und ein kreatives Labor für Dialoge und schöpferische Prozesse. Hier wird Kunst zu einem Raum der Reflexion und des Austauschs. Zusätzlich zur...

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 14:45
  • Bücherei Grünau im Almtal
  • Grünau im Almtal

Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren

Geschichten hören, in Büchern schmökern, Bücher entlehnen. Kinderveranstaltung in der Bücherei Grünau jeweils von 14:45 – 15:30 Uhr. Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Übersicht: 14.03.: Der Grüffelo28.03.: Wir zwei und das Ei11.04.: Nein heißt Nein sagt die Maus25.04.: BILDERBUCHKINO Henri und Henriette

Foto: Kunstforum Salzkammergut
  • 25. April 2025 um 15:00
  • Die Galerie
  • Gmunden

Aus Liebe zur ... : Kunstprojekt von Adriana Torres Topaga

In einer Welt, die von drängenden Problemen wie Konsumismus, Depression, Rassismus, Sexismus, Klimawandel und Krieg geprägt ist, sucht die Künstlerin Adriana Torres Topaga nach einem Licht – einem Moment der Pause und des Innehaltens. In dieser einzigartigen Ausstellung verwandelt sie Die Galerie Tacheles in Gmunden in einen einladenden Wohnraum und ein kreatives Labor für Dialoge und schöpferische Prozesse. Hier wird Kunst zu einem Raum der Reflexion und des Austauschs. Zusätzlich zur...

Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 15:00
  • Pfarrzentrum Steyrermühl
  • Laakirchen

Dauerflohmarkt für den sozialen Zweck

Der Dauerflohmarkt findet jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr im Keller des Pfarrzentrums Steyrermühl, Brunntalstraße 12. statt. Die Einnahmen dienen der Förderung sozialer Projekte.

Foto: Bücherei Pfandl
  • 25. April 2025 um 16:00
  • Pfarrbücherei

Lange Nacht der Bibliotheken

Die Lange Nacht der Bibliotheken in der Bücherei Pfandl findet von 16 bis 21 Uhr statt, mit Kinderprogramm, Tombola, Bücher- und Kleiderflohmarkt. Für Verpflegung wird bestens gesorgt, der Eintritt ist frei.

Foto: PantherMedia/londondeposit
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Vortrag: Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen

Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von Atmung und Kreislauf versetzen Eltern oft schnell in Angst und Panik. Lerne mehr über die Erstversorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Mit Kornelia Mittendorfer, LBA Rotes Kreuz. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/6362063. Preisinfo: € 25,-

Foto: Bücherei Grünau
  • 25. April 2025 um 18:30
  • Bücherei Grünau im Almtal
  • Grünau im Almtal

Lange Nacht der Bibliotheken: Weinverkostung

Im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken findet eine Weinprobe mit Hannes Lichtenwagner statt. Probieren Sie ausgezeichnete, prämierte Weine. Ein kleines Buffet ist vorbereitet.

Anzeige
Foto: AdobeStock_373145010
  • 25. April 2025 um 19:00
  • WIFI Bad Ischl
  • Bad Ischl

8743H Informationsveranstaltung Mountainbike-Guide

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung. Details und Anmeldung

Foto: Bernhard Müller-ARGEkultur
2
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Bücherei d Stadt Gmunden
  • Gmunden

Lange Nacht der Bibliotheken: Lesung mit Christian Lorenz Müller

Nach dem gelungenen Auftakt des Lesungszyklus „Lili in lila – Literaturliebe in der lila Literaturhöhle der Stadtbücherei Gmunden“ geht das neue Format am 25. April 2025, im Rahmen der „Langen Nacht der BibliOÖtheken“, weiter. Der in Salzburg lebende Schriftsteller Christian Lorenz Müller ist zugleich Literaturkritiker und Fahrrad- und Gartenaktivist. Die Erfahrungen letztgenannter Tätigkeit verarbeitet er in seinem Roman „Radieschen-Revolution“ – einer humorvollen Aufarbeitung dessen, was...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Scharnstein
  • 25. April 2025 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Scharnstein
  • Scharnstein

13. Scharnsteiner Feuerwehrfesttage

Die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein veranstaltet im Rahmen der 13. Scharnsteiner Feuerwehrfesttage vom 25. bis 27. April 2025 ein dreitägiges Zeltfest.

Foto: PantherMedia/Kzenon
  • 26. April 2025
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Fotoshooting für die ganze Familie

Die Villa Gmundnerbunt wird wieder zum Fotostudio! Es bietet sich eine gute Gelegenheit, Familienfotos, Einzelfotos, Geschwisterfotos und was euer Herz begehrt, zu machen. Mit Fotografin Tanja Ramsauer. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Anmeldegebühr: € 7,- pro Familie,

Foto: Mein Bezirk
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.